10. Hamburger Klimawoche
23.9. - 30.9.2018, Hamburg (verschiedene Orte)Europas größte Klimawoche feiert zehnten Geburtstag vom 23. bis 30. September in Hamburg

Neben dem traditionellen Bildungsprogramm für über 3.000 Kinder und Jugendliche werden ein Themenpark und ein umfangreiches Bühnenprogramm auf dem Lattenplatz sowie zahlreiche Vorträge und ein vielseitiges Kulturprogramm angeboten. Höhepunkt ist die Researchers Night am Freitag, den 28. September mit Kurzbeiträgen von Wissenschaftlern inklusive Videos und Animationen die auf anschauliche Art und Weise der aktuelle Stand der Forschung bei Umwelt- und Klimathemen präsentieren.
Die EU-Researchers Night findet zeitgleich in 340 Städten in 27 Ländern statt. Dazu gehört auch der Hamburger Research Ride, bei dem Science Slammer stündlich ab 18 Uhr ihre Themen in der U3 ab Haltestelle Schlump vortragen, die dann um 22 Uhr auf der Bühne am Lattenplatz prämiert werden. Zu den weiteren Höhepunkten der neun Tage gehören eine Grußbotschaft von Astronaut Alexander Gerst aus der Raumstation ISS, die schwimmenden Klassenzimmer auf der Alster und ein Mobility Hackathon, bei dem Ideen für die Zukunft des Verkehrs entwickelt werden sollen.
Die Klimawoche zeigt, was jeder selbst zu einer nachhaltigen Welt und zur Vermeidung der Fluchtursachen auf Basis der seit 2016 weltweit verbindlichen 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen kann. Deswegen stehen Themen wie Bildung, die Nutzung von erneuerbaren Energien, Maßnahmen zum Klimaschutz, die Bedeutung von Wasser und sanitären Einrichtungen bis hin zu Innovationen in Technik und Infrastruktur ganz oben auf der Agenda. Mehr als 200 Veranstaltungen sind über die gesamte Stadt verteilt und über eine App und im Internet abrufbar. Die zehnte Hamburger Klimawoche wird klimaneutral ausgerichtet durch die Unterstützung des Unternehmens South Pole, das im Namen der Klimawoche in Initiativen zum Schutz des Waldes in Zimbabwe und für saubere Energie in China investiert.
Beirat aus Wissenschaft und Wirtschaft kuratiert Klimawoche
Kuratiert wird die Klimawoche von einem prominent besetzten Beirat, dem namhafte Wissenschaftler angehören. Zu den 30 Personen gehören die Meteorologen und Klimaforscher Prof. Mojib Latif und Prof. Hartmut Graßl, als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, sowie bekannte Köpfe aus der Hamburger Wirtschaft wie Frank Otto und zahlreiche Vertreter namhafter Unternehmen, Stiftungen und Forschungseinrichtungen.

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern