World Cleanup Day
15.9.2018, weltweitDie Welt räumt auf
Der Kontext: von der Idee zur globalen Bürgerbewegung

Hier wird die Vision der globalen Initiative erklärt.
15. September 2018: Der erste World Cleanup Day 2018 in Deutschland
Der World Cleanup Day wird am 15. September 2018 erstmals in Deutschland stattfinden. Menschen in 150 Ländern werden gegen das globale Müllproblem aufstehen und ein Zeichen gegen Müll und für unsere Erde setzen. Unser Ziel ist es, 5 Prozent der Weltbevölkerung dafür zu aktivieren. Diese Zahl repräsentiert die geschätzten Personen die notwendig sind, um dauerhafte Veränderungen zu schaffen und über den Aktionstag hinaus tatsächlich Nachhaltigkeit zu ermöglichen. So sollen nicht nur Abfälle beseitigt werden, sondern eine globale Gemeinschaft geschaffen werden, die weltweit ein höheres Umweltbewusstsein schafft. So möchten wir unser visionäres Ziel eines sauberen und gesunden Planeten erreichen. Denn im strengen Sinne ist es kein Müll, sondern es sind Ressourcen, die gewonnen und wiederverwertet werden. Es sind die Schätze unserer Welt. Indem wir unsere Erde von giftigem Müll befreien, leisten wir einen wichtigen Beitrag zu mehr globaler Gesundheit.
Wir möchten möglichst viele verantwortungsbewusste Bürger/-innen, Unternehmen, Schulen, Gemeinden und Initiativen in Deutschland mobilisieren. Seien Sie Teil dieser mächtigen „grünen Welle", die in Japan beginnt und in Hawaii endet.
Hier finden Sie eine Karte der geplanten Events.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)