Südwind Straßenfest 2018
26.5.2018, 14:00 - 23:00 Uhr, A-1090 WienDas größte entwicklungspolitische Szene-Fest Österreichs
Am Samstag den 26. Mai 2018 ist der Campus der Universität Wien (Hof 1) ab 14:00 wieder Schauplatz eines bunten Festes im Zeichen des kulturellen Austauschs und Engagements für eine bessere Welt. Bei internationalen Klängen und Kulinarik aus aller Welt wird gefeiert und getanzt. Zahlreiche NGOs präsentieren ihre Arbeit und öko-faire Einkaufsmöglichkeiten zeigen Konsum-Alternativen auf.
Das Südwind Straßenfest 2018 bietet eine Begegnungszone, um verschiedene Lebenswelten und Kulturen kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Es präsentieren sich über 60 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Umweltschutz, Menschenrechtsarbeit sowie Kultur und informieren über ihre Arbeit.
Öko-faire Einkaufsmöglichkeiten und Kulinarik aus aller Welt
Ein nachhaltiges Fest
Das Südwind Straßenfest ist das „nachhaltigste Straßenfest Österreichs" (Auszeichnung des BMLFUW im Jahr 2016) und als zertifiziertes ÖkoEvent steht das Fest im Zeichen ökologischer und sozialer Verantwortung, welche sich in Angebot und Atmosphäre wiederfindet. Somit setzt das Südwind Straßenfest neue Maßstäbe in Sachen nachhaltige Open-Air Veranstaltungen und dient als „Best-Practice"-Beispiel für andere Veranstaltungen.
Veranstalter: Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale GerechtigkeitInitiativen laden zum Austausch

Internationales Musikprogramm - [dunkelbunt] DJ Set, Café Olga Sanchez, uvm.
Den ganzen Tag über kann Klängen von internationalen MusikerInnen gelauscht und zu schwungvollen Beats getanzt werden. Von einzigartiger Afro-Soul-Musik der preisgekrönten Musikerin Nkwali aus Simbabwe, über die Synthese von Cumbia-, Balkan- und Jazz-Beats in den Songs von Café Olga Sanchez, bis zu den mitreißenden Rhythmen von [dunkelbunt], einem der vielleicht wichtigsten Global Beat Troubadoure des neuen Millenniums, hält das Musikprogramm für jeden Geschmack etwas bereit.Neu im Jahr 2018: Die Themenbühne
Der Fokus des diesjährigen Straßenfestes 2018 liegt auf der inhaltlichen Auseinandersetzung mit globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen. Dazu wird es erstmals zusätzlich zur Musikbühne eine eigene Themenbühne mit Impulsvorträgen, Buchvorstellungen und Diskussionsrunden geben. Das Publikum ist eingeladen sich an Diskussionen zu beteiligen und eine Vielfalt an Meinungen zu präsentieren.
Das Südwind Straßenfest 2018 bietet zahlreiche öko-faire Stände, die zu einem bewussten Einkaufen einladen. Von Fairtade-zertifizierter Mode, über biologischen Honig aus der Region bis zu detailverliebten Kunsthandwerk werden eine breite Auswahl an sozial und ökologisch nachhaltigen Produkten präsentiert. Am Südwind Straßenfest bietet sich die Gelegenheit sich durch zahlreiche Regionen und Kulturen zu kosten. Das kulinarische Angebot umfasst Köstlichkeiten u.a. aus Indien, Afrika sowie Südamerika, und wird keinen Gaumen enttäuschen. Auch VeganerInnen und VegetarierInnen kommen auf ihre Kosten.
Das Südwind Straßenfest ist das „nachhaltigste Straßenfest Österreichs" (Auszeichnung des BMLFUW im Jahr 2016) und als zertifiziertes ÖkoEvent steht das Fest im Zeichen ökologischer und sozialer Verantwortung, welche sich in Angebot und Atmosphäre wiederfindet. Somit setzt das Südwind Straßenfest neue Maßstäbe in Sachen nachhaltige Open-Air Veranstaltungen und dient als „Best-Practice"-Beispiel für andere Veranstaltungen.
„Feiern wir gemeinsam das Engagement all jener Menschen, die sich auf vielfältige Art und Weise für ein gutes Leben einsetzen," laden die Südwind Straßenfest OrganisatorInnen Ruth Hosp und Felix Durstmüller ein.

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"