Schmutzige Wäsche
15.3.2018, 10245 BerlinWas tun Konsumenten wirklich für ethisch saubere Textilien?

Erst im Juni dieses Jahres drohte der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller der Textilbranche Sanktionen an, wenn sie nicht für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Müller war es auch, der 2014 das „Bündnis für nachhaltige Textilien" ins Leben rief. Mehr als die Hälfte der Firmen und Verbände, die Müller für seinen Pakt damals gewinnen wollten, hatten es abgelehnt, sich dem Bündnis anzuschließen. Sie begründeten dies damit, dass sie nicht jeden Produktionsschritt bei ihren Lieferanten und Subunternehmern im Ausland komplett überwachen könnten. Dennoch gibt es einige Unternehmen und Modemarken, die sich für „saubere Wäsche" einsetzen und Textilsiegel verwenden, die für umweltschonende und faire Produktion stehen. Aber honorieren die Verbraucher ein Engagement der Textilproduzenten überhaupt? Nicole Franken hat in einer Studie 500 Frauen befragt und Interviews mit einem halben Dutzend Experten geführt, darunter dem „Trigema"-Chef Wolfgang Grupp. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern