Filme für die Erde Festival
22.9.2017, 9:00 - 22:00 Uhr, schweizweitEntdecke, was diesen Planeten bewegt
Wie wichtig sind gesunde Korallen für unsere Ozeane? Können Aktivisten eine korrupte Regierung stürzen und die Regenwaldabholzung stoppen? Unter welchen Bedingungen wird eigentlich ein Smartphone produziert? Und wie jagt ein Leopard in der Stadt?
Am 7. Filme für die Erde Festival am Freitag, 22. September 2017 geben 6 ausgewählte und hochkarätige Filme Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. Das Festival findet in 17 Schweizer Städten und in Liechtenstein gleichzeitig statt und bietet neben den Filmvorführungen interessante Ausstellungen, Apéros und gratis DVDs zum Weitergeben. Der Eintritt ist kostenlos (Ausnahme Lunchkino).
Die beiden Hauptfilme versprechen großes Kino. Um 18 Uhr begleiten die Besuchenden im Film „The Borneo Case" eine Gruppe von Aktivisten, die Bruno Mansers Erbe weiterführen und gegen die Abholzung des Regenwaldes kämpfen. Fünf Jahre dauert der Kampf und sie verschaffen sich dank Hartnäckigkeit und guter Recherche international Gehör und können einen malaysischen Diktator in die Knie zwingen.
Um 20.00 Uhr gibt der Film „Chasing Coral" einen eindrücklichen Blick in die Tiefen der Ozeane. 2016 verschwand 1/3 des Great Barrier Reef. Beunruhigt kommt ein Team von Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern zusammen, um aufzuzeichnen, was unter Wasser vor sich geht. Die aufwendigen und spektakulären Unterwasseraufnahmen zeigen den Einfluss des Klimawandels auf unsere Ozeane. Am Festival wird der Film zum ersten Mal in der Schweiz auf Großleinwand gezeigt. Vor dem Film findet zu dem Thema ein 20-minütiges Podium mit Umwelt-Pionieren statt und nach dem Film können sich die Besucher bei einem Bio-Apéro austauschen.
Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über
Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfuerdieERDE.org ist das inhaltlich umfangreichste deutschsprachige Portal zum Thema Film und Nachhaltigkeit.
Veranstalter: Verein Filme für die Erde
Die beiden Hauptfilme versprechen großes Kino. Um 18 Uhr begleiten die Besuchenden im Film „The Borneo Case" eine Gruppe von Aktivisten, die Bruno Mansers Erbe weiterführen und gegen die Abholzung des Regenwaldes kämpfen. Fünf Jahre dauert der Kampf und sie verschaffen sich dank Hartnäckigkeit und guter Recherche international Gehör und können einen malaysischen Diktator in die Knie zwingen.
Um 20.00 Uhr gibt der Film „Chasing Coral" einen eindrücklichen Blick in die Tiefen der Ozeane. 2016 verschwand 1/3 des Great Barrier Reef. Beunruhigt kommt ein Team von Tauchern, Fotografen und Wissenschaftlern zusammen, um aufzuzeichnen, was unter Wasser vor sich geht. Die aufwendigen und spektakulären Unterwasseraufnahmen zeigen den Einfluss des Klimawandels auf unsere Ozeane. Am Festival wird der Film zum ersten Mal in der Schweiz auf Großleinwand gezeigt. Vor dem Film findet zu dem Thema ein 20-minütiges Podium mit Umwelt-Pionieren statt und nach dem Film können sich die Besucher bei einem Bio-Apéro austauschen.
Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfuerdieERDE.org ist das inhaltlich umfangreichste deutschsprachige Portal zum Thema Film und Nachhaltigkeit.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: