fairgoods & Veggienale
8.4. - 9.4.2017, 30175 HannoverMessen für Nachhaltigkeit & pflanzlichen Lebensstil

Wie kann ich im Alltag nachhaltiger leben und mich vegan und gesund ernähren? Bei der fairgoods und Veggienale dreht sich alles um diese und weitere Fragen zur ökologischen und veganen Lebensweise. Rund 80 Aussteller präsentieren am 08. und 09. April 2017 im Hannover Congress Centrum (HCC) am Theodor-Heuss-Platz 1-3 Angebote aus den Bereichen regionale Bio-Vielfalt, Upcycling, ethische Finanzen, grüne Mode, alternative Mobilität, erneuerbare Energien und gesunde Ernährung. Daneben gibt es spannende Vorträge, Workshops, Bühnenshows und Mitmachaktionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Veganismus.

Daniel Sechert, Gründer der deutschlandweit stattfindenden Messekombi erklärt: „Bereits heute gibt es in nahezu allen Lebensbereichen bessere Alternativen für ein nachhaltiges Leben. Darüber wollen wir aufklären, informieren und für einen bewussteren Konsum werben und die Vorzüge pflanzenbasierter Ernährung aufzeigen." Laut aktuellen Studien würde rund ein Drittel der Verbraucher*innen mehr vegetarische Angebote im Einzelhandel begrüßen. Gut ein Viertel wünscht sich sogar mehr vegane Alternativen.
Die Besucher*innen dürfen sich u.a. auf Unikate aus Recyclingmaterialien, Bio-Kosmetik, neueste Öko-Mode-Trends oder bio-vegane Köstlichkeiten zum Probieren freuen. Außerdem gibt es vegane Kochshows, interaktive Ernährungsworkshops und spannende Fachvorträge. Für Kinder sind verschiedene Theateraufführungen sowie Puppenbasteln am Samstag und Sonntag geplant. Das vollständige Programm und alle Aussteller werden Anfang März auf www.fairgoods.info sowie www.veggienale.de veröffentlicht. Als Aussteller interessierte Unternehmen können sich noch um einen Standplatz bewerben. Das Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Hannover und das HCC sind wie bereits im Vorjahr Kooperationspartner.
Informationen für Besucher*innen:
Die Öffnungszeiten sind Samstag 08. April und Sonntag 09. April 2017 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet an den Tageskassen 8,00 EUR für Erwachsene, 6,00 EUR ermäßigt. Im Online-Vorverkauf gibt es die Tickets ab 5,00 EUR. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Terminhinweis für Medienvertreter: Pressegespräch am 30. März
Am 30. März 2017 findet um 11.00 Uhr im Neuen Rathaus ein Pressegespräch zur fairgoods & Veggienale mit der Wirtschaft- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette, HCC-Direktor Joachim König sowie dem Geschäftsführer des Veranstalters ECOVENTA, Daniel Sechert statt.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange