Vision Summit 2016
11.11.2016, 10117 BerlinFuture for All – The Power of Social Inclusion
Wir leben offensichtlich in einer Zeit vielfältiger und tief greifender Krisen.
„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", meinte Hölderlin und beschrieb damit die Erfahrung, dass gerade in solchen Zeiten nicht selten besonders wertvolle, kreative und Hoffnung stiftende neue Lösungen und Leitideen entstehen.
Gegenwärtig sehen sich überall in der Welt große Teile der Gesellschaft von zukunftsentscheidenden Faktoren für ihr persönliches Leben und damit für ihre Zukunftschancen abgehängt und ausgeschlossen.
Eine neue und breit überzeugende gesellschaftliche Leitidee, die die soziale Marktwirtschaft auf den Stand der heutigen Zeit bringt, steht daher vor der Aufgabe, umfassende und nachhaltige Teilhabe für alle zu leisten – und zwar an allen zukunftsentscheidenden Faktoren für ein gutes Leben.
Die Leitidee einer „Zukunft für alle" kann die konstruktive Antwort auf die gegenwärtige Krise werden – wenn sie für alle Teile der Gesellschaft unmittelbar erfahrbar wird.
Für die Entwicklung und Etablierung einer solchen Leitidee bilden soziale Innovationen eine besonders wertvolle Grundlage. Deren Lösungen zu skalieren, aus ihren Erfahrungen zu lernen und weitergehende Blaupausen und Projekte zu generieren, ist Ziel des Vision Summit 2016. Dies wird ergänzt durch die zusätzliche Dimension von kreativen systemischen Innovationen, von denen ebenfalls mehrere erstmals beim Vision Summit vorgestellt werden.
Eine Grundsatzerklärung „Gerechtigkeit. Zukunft für alle"
Franz Alt und Peter Spiegel arbeiten derzeit an einer Diskussionsfassung einer Erklärung für eine neue gesellschaftliche Leitidee, die die wertvollsten Entwicklungen in der Welt der ökologischen Innovationen, der sozialen Innovationen und der systemischen Innovationen miteinander verknüpfen. „Wir werden überrascht sein, wie viel Pionierarbeit für diese neue Gegenwartsgestaltung bereits geleistet ist" schreiben sie als erstes Resumée in ihrem vorläufigen Vorwort.
Dieser etwa 40-seitige Aufschlag erscheint rechtzeitig vor dem Vision Summit und geht an alle dortigen Teilnehmer.
Die Ergebnisse aus dem Vision Summit plus eine Reihe von ökologischen, sozialen und systemischen Projekt- und Innovationsbeispielen fließen in die endgültige Fassung ein, die dann Anfang 2017 auf etwa 120 Seiten im Gütersloher Verlagshaus erscheinen wird unter dem Titel „Gerechtigkeit. Zukunft für alle. Die Grundsatzerklärung".
Vision Summit Website | Anmeldetool | Facebookseite | Newsletter
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
FEB
2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Verleihung des Friedensnobelpreises in KriegszeitenChristoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?