B.A.U.M.-Jahrestagung:
14.11. - 15.11.2016, 53113 BonnDigitalisierung und Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit als Hebel für echte Innovationen
Digitalisierung ist mehr als das Speichern und Übertragen großer Datenmengen. Die neuen Technologien verändern schon jetzt unser Leben und Arbeiten. Darin liegen große Chancen für den Wohlstand und die Lebensqualität – aber auch große Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Sprach man bisher vor allem von Industrie 4.0, sind heute so gut wie alle Unternehmen im produzierenden und im Dienstleistungssektor gefordert: Wie sollen sie mit den grundlegenden technologischen und sozio-ökonomischen Veränderungen im digitalen Zeitalter umgehen? Und wann müssen sie beginnen, sich darauf einzustellen?
Für B.A.U.M. als größtes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland stellt sich nicht zuletzt die Frage: Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation auf Umwelt und Nachhaltigkeit?
Die B.A.U.M.-Jahrestagung 2016 beschäftigt sich ausführlich mit den Herausforderungen und Chancen des Themas "Digitalisierung und Nachhaltigkeit". Die Veranstaltung ist interaktiv angelegt und bietet den Teilnehmern intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit der Vernetzung.
Top-Experten geben Impulse und erarbeiten mit den Teilnehmenden in World-Cafés und Design-Thinking-Workshops Lösungsansätze zu sechs zentralen Fragen:
- Wie wird sich das Leben und Arbeiten in den Intelligent Cities darstellen und welche Produkte und Dienstleistungen werden nachgefragt werden?
- Wie kann die zukünftige Arbeitswelt aussehen und wie sollten Mitarbeiter darauf vorbereitet werden?
- Welche Chancen bietet die Digitalisierung für die Automatisierung und wie können neue Risiken vermieden werden?
- Wie lassen sich durch verbesserte Informationstechnik Ressourcen einsparen und Kosten senken?
- Wie lässt sich mit digitalen Methoden eine sichere und kostengünstige Energieversorgung gewährleisten und welche neuen Geschäftsmodelle tun sich rund um die Energiedaten auf?
- Wie werden wir in Zukunft Menschen und Güter sicher, umweltfreundlich und kostengünstig transportieren und wie viel Mobilität brauchen wir überhaupt?
Für Unternehmen gilt es bei alledem, ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio an das digitale Zeitalters anzupassen. Das erfordert auch innovative Methoden der Produktentwicklung. Absolventen der School of Design Thinking am Hasso Plattner Institut werden interessierte Teilnehmende in einem "Fast-Track" bei der exemplarischen Entwicklung von Prototypen coachen.
Am Ende der Veranstaltung soll klar sein,
- mit welchen Fragen im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit sich kleine und große Unternehmen kurz- und mittelfristig beschäftigen sollten,
- welche Themen hierzu im Rahmen des B.A.U.M.-Netzwerks gemeinsam vertieft werden müssen,
- wie B.A.U.M. seine Mitglieder auf dem Weg ins digitale Zeitalter am besten unterstützen kann.
http://www.baumev.de/Jahrestagung.html
Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.
Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"