Mitarbeiterpotenziale für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen
21.6.2016, 11:00 - 16:00 Uhr, 20259 HamburgB.A.U.M.-Praxis-Seminar
Viele Mitarbeiter engagieren sich bereits im Privaten für einen nachhaltigen Lebensstil und die Energiewende. Wie können Unternehmen dieses Interesse aufgreifen und für die Entwicklung innovativer Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen nutzbar machen?
B.A.U.M.-Seminar und Workshop für Unternehmen
Mitarbeiterpotentiale für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen nutzen
Viele Mitarbeiter engagieren sich bereits im Privaten für einen nachhaltigen Lebensstil und die Energiewende.
Wie können Unternehmen dieses Interesse aufgreifen und für die Entwicklung innovativer Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen nutzbar machen?
An wen richtet sich das Seminar?
Jeder Workshop wird (terminabhängig) wahlweise betreut von:
Für das Seminar fällt ein Kostenbeitrag von 333,20 € (280,00 € zzgl. MwSt.) für Mitglieder und 452,20 € (380,00 € zzgl. MwSt.) für Nicht-Mitglieder pro Person an (für eine 2. Person Ihres Unternehmens wird 25 % Rabatt gewährt). Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 20.05.2016 an.
Optional kann das Seminar auf Anfrage und nach gesonderter Terminvereinbarung auch firmenspezifisch als inhouse-Seminar gebucht werden (1800 € zzgl. Ust. für Mitglieder bzw.2300 € zzgl. Ust für Nicht-Mitglieder).
Für Rückfragen:
B.A.U.M. e.V., Petra Ulrich
Tel. 040 / 4907 1110
petra.ulrich@baumev.de
Programm für das Seminar am 21.06. in Hamburg
Veranstalter: B.A.UM. E.V.B.A.U.M.-Seminar und Workshop für Unternehmen
Mitarbeiterpotentiale für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen nutzen
Viele Mitarbeiter engagieren sich bereits im Privaten für einen nachhaltigen Lebensstil und die Energiewende.
Wie können Unternehmen dieses Interesse aufgreifen und für die Entwicklung innovativer Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen nutzbar machen?
An wen richtet sich das Seminar?
- Nachhaltigkeits-, CSR- und Umweltbeauftragte
- Mitarbeiter aus Personalabteilungen
- Verantwortliche für das Ideenmanagement
Jeder Workshop wird (terminabhängig) wahlweise betreut von:
- Prof. Dr. Susanne Blazejewski, Alanus Hochschule
- Prof. Dr. Carsten Herbes, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- Dieter Brübach, Vorstandsmitglied B.A.U.M. e.V.
Für das Seminar fällt ein Kostenbeitrag von 333,20 € (280,00 € zzgl. MwSt.) für Mitglieder und 452,20 € (380,00 € zzgl. MwSt.) für Nicht-Mitglieder pro Person an (für eine 2. Person Ihres Unternehmens wird 25 % Rabatt gewährt). Bitte melden Sie sich möglichst bis zum 20.05.2016 an.
Optional kann das Seminar auf Anfrage und nach gesonderter Terminvereinbarung auch firmenspezifisch als inhouse-Seminar gebucht werden (1800 € zzgl. Ust. für Mitglieder bzw.2300 € zzgl. Ust für Nicht-Mitglieder).
Für Rückfragen:
B.A.U.M. e.V., Petra Ulrich
Tel. 040 / 4907 1110
petra.ulrich@baumev.de
Programm für das Seminar am 21.06. in Hamburg

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"