Corporate Citizenship (CC) – Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen
1.12. - 31.3.2015, 18051 RostockZertifikatskurs für Entscheider in KMUs

Die Weiterbildung vermittelt hierzu in kompakter Form sowohl das notwendige theoretische Basiswissen als auch Erfahrungen aus der Praxis.
Der Zertifikatskurs wendet sich an Personen mit Entscheidungs- und Durchführungskompetenzen in kleinen, mittelständischen und größeren Unternehmen sowie an Akteurinnen und Akteure in NGOs und NPOs (Vereine, Verbände, Stiftungen usw.) und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung. Auch Personen, die sich beruflich umorientieren möchten oder einfach nur Interesse an diesem aktuellen Thema haben, sind willkommen.
* Das verantwortungsvolle und nachhaltige Wirtschaften von Unternehmen im Kerngeschäft wird im Zertifikatskurs »Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility (CSR)« in sinnvoller Ergänzung zu diesem Kurs angeboten. Der nächste Kurs dazu startet am 01.10.2015.
Nächster Kurstermin
- 01.12.2015 – 31.03.2016 (Anmeldung bis: 17.11.2015)
www.weiterbildung.uni-rostock.de
Veranstalter: Universität Rostock
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Möbel aus Holz: Warum so beliebt?
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten