4. Europäische Messe zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung
9.9. - 11.9.2015, 21033 Hamburg„Implementing Sustainable Development in European Cities and Regions“.

Die Messe besteht aus zwei parallelen Vortragsreihen
Session 1: Aktivitäten und Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (deutschsprachig)
Session 2: Forschung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (englischsprachig)
Zusätzlich gibt es eine thematische Ausstellung mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)insbesondere in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Umweltmanagement und Ressourceneffizienz.
Ziel der Veranstaltung ist es, europäischen Akteuren die Möglichkeit zu bieten, ihre Aktivitäten und Projektediesem Bereich zu präsentieren, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen zu fördern und Ansätzezur besseren Integration und Verzahnung der Aktivitäten der zahlreichen BNE-Akteure zu diskutieren undsomit Synergien für weitere Initiativen und Kooperationen zu erzielen.
Ein besonderes Highlight ist das M.U.K.A.-Project einer internationalen Jugendgruppe aus Johannesburg,das am 9. September Europapremiere feiert. Im Theaterstück „INHERITANCE – DAS ERBE" wird die Frage„Wie wird das Thema Klimagerechtigkeit von jungen Menschen in Südafrika wahrgenommen?" auf derBühne thematisiert.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte und ist kostenfrei.
Anmeldung unter www.haw-hamburg.de/fair-on-education-2015/registration.html
Weitere Informationen unter
www.haw-hamburg.de/fair-on-education-2015
Veranstalter: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.