4. Europäische Messe zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung
9.9. - 11.9.2015, 21033 Hamburg„Implementing Sustainable Development in European Cities and Regions“.

Die Messe besteht aus zwei parallelen Vortragsreihen
Session 1: Aktivitäten und Projekte im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (deutschsprachig)
Session 2: Forschung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (englischsprachig)
Zusätzlich gibt es eine thematische Ausstellung mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)insbesondere in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Umweltmanagement und Ressourceneffizienz.
Ziel der Veranstaltung ist es, europäischen Akteuren die Möglichkeit zu bieten, ihre Aktivitäten und Projektediesem Bereich zu präsentieren, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen zu fördern und Ansätzezur besseren Integration und Verzahnung der Aktivitäten der zahlreichen BNE-Akteure zu diskutieren undsomit Synergien für weitere Initiativen und Kooperationen zu erzielen.
Ein besonderes Highlight ist das M.U.K.A.-Project einer internationalen Jugendgruppe aus Johannesburg,das am 9. September Europapremiere feiert. Im Theaterstück „INHERITANCE – DAS ERBE" wird die Frage„Wie wird das Thema Klimagerechtigkeit von jungen Menschen in Südafrika wahrgenommen?" auf derBühne thematisiert.Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte und ist kostenfrei.
Anmeldung unter www.haw-hamburg.de/fair-on-education-2015/registration.html
Weitere Informationen unter
www.haw-hamburg.de/fair-on-education-2015
Veranstalter: Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: