Jenseits der Sprachlosigkeit
22.7.2015, 18:00 Uhr, 89069 UlmDialogische Lösungen ethischer Konflikte
Das Institut für Datenbanken/Künstliche Intelligenz präsentiert im Rahmen des Themas
"Globale Vernetzung, Kommunikation und Kultur – Konflikt oder Konvergenz”
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medieninformatik und dem Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n in Ulm)
am Mittwoch, 22. Juli 2015, 18:00 Uhr Universität Ulm,
Multimediaraum des Forschungsgebäudes N 27
Prof. Dr. Wolfgang Coy, Professor für Informatik und Gesellschaft (HU Berlin) zum Thema:
„Jenseits der Sprachlosigkeit - dialogische Lösungen ethischer Konflikte".
An den Vortrag schließt sich ein Gespräch zum Thema mit Prof. Dr. Wolfgang Coy, Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher (Dr. h.c.), Prof. Dr. Michael Weberund anschließend eine Diskussion mit dem Publikum an.

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"