EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Stuttgart nachhaltig machen

4.7.2015, 70173 Stuttgart

Modelle zukunftsfähi­gen Wirtschaftens und sozialer Stabilität

Vision – Stuttgart in 25 Jahren unter Berücksichtigung der zu erwartenden wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und klimatischen Veränderungen.

Die globalpolitischen, wirtschaftlichen, klimatischen und demografischen Verände­rungen dürften in den nächsten Jahrzehnten zu Umbrüchen für unsere derzeit glückliche Gesellschaft führen.
Vision: Stuttgart in 25 Jahren. Foto: Stadtplanungsforum Stuttgart e.V.Wir sehen es immer mehr als Illusion an, unsere Art zu wirtschaften und unser Lebens­standard könnten auf öko/green umgestellt und damit einfach fortgeschrieben werden. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass wir bei schwindenden Ressourcen und instabiler Welt, die auf uns zukommenden Veränderungen nur durch eine Anpassung unserer Lebensweise bewerkstelligen können.
Die sozialen Veränderungen könnten in der reichen Autostadt Stuttgart besonders gravie­rend ausfallen.
Wir möchten deshalb einen Diskurs initiieren, wie das Leben in der Stadt sich in den nächs­ten Jahrzehnten entwickeln wird, über die eigentlichen Werte, über Modelle zukunftsfähi­gen Wirtschaftens und sozialer Stabilität.

Folgende Themen werden u. a. behandelt:  
  • Konsum, oder was brauchen wir für ein erfülltes Leben?
  • Wirtschaftsschrumpfen: Realistisches Szena­rio und was bedeutet es für die Gesellschaft?
  • Umgang mit sich ändernden sozialen Verhältnissen.
  • Ressourcenverknappung und -Verteuerung.
  • Klimawandel, Auswirkungen auf das Leben in der Stadt und den Bezug zum Land.
  • Wie erreicht die Stadt ihre größtmögliche Resilienz?

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoflyer mit Programm (PDF).

ANMELDUNG bis spätestens 12. Juni 2015
unter der Tel. 07.11 120.469-00 oder
unter www.stadtplanungsforum.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung richtet sich insbesonde­re an Vertreter aus Wirtschaft und Kultur, Politik und Verwaltung, Planer sowie an der Entwick­lung der Stadt interessierte Bürger.

http://www.stadtplanungsforum.de/symposium-stuttgart-nachhaltig-machen/

Veranstalter: Stadtplanungsforum Stuttgart


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften