7. Bayreuther Ökonomiekongress

7.5. - 8.5.2015, 95440 Bayreuth

Europas größte Wirtschaftskonferenz universitären Ursprungs

Am 7. und 8. Mai 2015 findet der 7. Bayreuther Ökonomiekongress auf dem Campus der Universität Bayreuth statt. Mit 1500 Teilnehmern ist es die größte Wirtschaftskonferenz universitären Ursprungs in Europa. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, das unter dem Leitgedanken „Von den Besten lernen - modernes Management im 21. Jahrhundert" steht. Namhafte Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Sport und Wissenschaft werden spannende Fachvorträge halten und interessante Podiumsdiskussionen führen sowie Workshops abhalten.

Dazu gehören Prof. Dr. Götz Werner, Gründer dm-drogeriemarkt, Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender, DATEV e.G. und Präsident, BITKOM e.V., Georg Hackl, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister, Katja Hofem, Geschäftsführerin, ProSiebenSat1 Deutschland, Florian Haller, Hauptgeschäftsführer, Serviceplangruppe für innovative Kommunikation GmbH & Co. KG, Lars Lehne, Google Deutschland Direktor, Jens Lehmann, ehemaliger Torwart der Deutschen Fußball Nationalmannschaft. Der Ökonomiekongress bietet den Teilnehmern zudem eine attraktive Networking-Plattform, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Neben dem einzigartigen Ambiente liegt die Besonderheit dieser Veranstaltung in der studentischen Organisation und Planung. Seit letztem Jahr engagieren sich ehrenamtlich über 100 Studenten der Universität Bayreuth um den Ökonomiekongress auf die Beine zu stellen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 

www.oekonomiekongress.de

Veranstalter: Bayreuther Ökonomiekongress c/o Universität Bayreuth


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH