Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin

19.1. - 21.1.2015, 10243 Berlin

Über 160 internationale Labels im Postbahnhof von 19. bis 21. Januar 2015

Starkes Signal zum Auftakt der Berlin Fashion Week: Am Montag, 19. Januar 2015 um 10 Uhr wird Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, gemeinsam mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, den Greenshowroom und die Ethical Fashion Show Berlin eröffnen und zu den aktuellen Entwicklungen des von ihm initiierten Textilbündnisses berichten. Im Anschluss sind Besucher und Pressevertreter zu einem Rundgang durch den Postbahnhof eingeladen.

Dass grüne Mode ein echter Zukunftsmarkt ist, zeigt sich auch am hervorragenden Anmeldestand des Greenshowrooms und der Ethical Fashion Show Berlin: Über 160 internationale Labels werden vom 19. bis 21. Januar 2015 ihre Herbst- / Winterkollektionen für 2015/16 präsentieren – zum ersten Mal im Postbahnhof am Berliner Ostbahnhof. „Wir gehen mit spürbarem Rückenwind in die neue Saison. Durch den Umzug konnten die beiden Messen insgesamt um mehr als 30 Prozent zulegen", freut sich Olaf Schmidt, Vice-President Textiles und Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Damit übersteigt die Anzahl der teilnehmenden Labels deutlich unsere Erwartungen. Wir blicken einer spannenden Veranstaltung mit einem fantastischen Modespektrum und hochrangigen Gästen entgegen."

Gäste: Dr. Gerd Müller, Marion Kracht, Dr. Gisela Burckhardt, Hannes Jaenicke
Teilnehmer der beiden Messen dürfen sich auf eine Reihe attraktiver Programmpunkte freuen: Am 20. Januar 2015 um 15.30 Uhr präsentieren ausgewählte Labels auf der Salonshow Highlights aus ihren neuen Kollektionen. Schauspielerin Marion Kracht wird auf dem Laufsteg eine eigene vegane Kollektion vorstellen: Marion Kracht Design by Lana.

Weitere Brands zeigen ihre Outfits: Alma Lovis, austriandesign.at, Aiby Craft, Cabo by Milka, Cocccon, Deepmello, Esmod Berlin, Farrah Floyd, Inti Ferreira, Jan n' June, Katrien Van Hecke, Lillika Eden, Linda Mai Phung, Lotta, Maria Seifert Collections, Perfect Lullaby, Pira, SilkBoxx, Skrabak, Studio Elsien Gringhuis, Sveekery, WalkBoxx, Xess+Baba und Zora Heinicke.

Ein umfassendes Vortragsprogramm im Rahmen der „Knowledge Lounge" bietet Wissenswertes in Sachen Nachhaltigkeit in der Modeindustrie. Dabei werden die Themen fairer Handel und nachhaltiges Supply Chain Management beleuchtet. Das „Create Green Breakfast” am 21. Januar 2015 um 11 Uhr widmet sich dem Thema „Ethical Down". Darüber hinaus bestechen die Messen für grüne Mode mit einer hohen Dichte an bekannten Persönlichkeiten: Neben Dr. Gerd Müller und Marion Kracht wird Dr. Gisela Burckhardt, begleitet von Hannes Jaenicke ihr Buch „Todschick" vorstellen.

Auf einen Blick
Greenshowroom | Ethical Fashion Show BerlinDatum: 19. bis 21. Januar 2015
Adresse: Postbahnhof am Ostbahnhof,
Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin
Anreise: DB S-Bahn-Station Ostbahnhof

Weitere Informationen unter: www.greenshowroom.com oder www.ethicalfashionshowberlin.com

www.greenshowroom.com www.ethicalfashionshowberlin.com

Veranstalter: Messe Frankfurt


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften