Suffizienz und ökologische Demokratie: Innerhalb der planetaren Grenzen leben
27.1.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 80336 München und onlineVortrag Prof. Dr. Wolfgang Lucht
Der menschliche Naturverbrauch muss schnell und drastisch verringert werden. Gleichzeitig haben viele Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Energie und Ressourcen. Anhand von 16 Thesen lädt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) dazu ein, über eine bisher vernachlässigte Dimension von Zukunftspolitik zu diskutieren: Suffizienz.
Suffizienz zielt darauf ab, den Verbrauch an Gütern und Dienstleistungen mit besonders schädlichen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Sie ist ein in den Umweltwissenschaften etabliertes Konzept, das ergänzend neben Effizienz (mehr Output je Input) und Konsistenz (gleicher Output mit weniger umweltschädlichem Input) tritt. Suffizienz wird oft nur als individuelle Lebensstilfrage diskutiert. Dabei ist sie vielmehr eine strukturelle Aufgabe, die entsprechende politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen erfordert. Diese sollten eine umweltschonende gesellschaftliche Praxis fördern – anstatt sie, wie häufig, zu erschweren. Die Entwicklung nachhaltiger Wirtschafts- und Lebensweisen ist eine gemeinsame gesellschaftliche und politische Verantwortung.
Der Vortrag basiert auf dem gleichnamigen Diskussionspapier "Suffizienz als ‘Strategie des Genug'” des Sachverständigenrat, an dem der Referent des Abends, Prof. Dr. Wolfgang Lucht, mitgewirkt hat.
Nähere Angaben zum Referenten:
Wolfgang Lucht leitet die Abteilung für Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Er ist zudem Inhaber des Alexander von Humboldt-Lehrstuhls für Nachhaltigkeitswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2016 ist er Mitglied des Sachverständigenrats für Umweltfragen der Bundesregierung. Zuvor war er Leit- und beitragender Autor bei Berichten des UN-Weltklimarates IPCC, Mitglied in zahlreichen Gremien der wissenschaftlichen Beratung und an der Boston University in den USA für die NASA im Bereich der Erdbeobachtung tätig. Im Fach Physik an der Universität Kiel studiert und promoviert, forscht er heute als Erdsystemwissenschaftler zur globalen Biosphäre, zur gemeinsamen Entwicklung der Menschheit mit dem Planeten Erde, und zu Fragen der Nachhaltigkeit im Anthropozän.
Wo?
Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28, 80336 München
(Nähe Ecke Landwehrstr.), Hof, EG (S-/U-Bahn „Hauptbahnhof", Ausgang „Goethestr.", dann Ecke Landwehrstr.)sowie Online via Zoom
oekom-verein.de/veranstaltung/vortrag-prof-dr-wolfgang-lucht-suffizienz-als-strategie-des-genug/
Veranstalter: Münchner Forum Nachhaltigkeit | Die Umwelt-Akademie e.V.
Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen