Preisverleihung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

1.12. - 2.12.2022, 40474 Düsseldorf

Wirksame Beiträge zur Transformation

Am 1. und 2. Dezember 2022 wird in Düsseldorf zum 15. Mal der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Das Jubiläumsjahr zeigt auf dramatische Weise, dass Krisenzeiten mehr denn je Innovationskraft und mutige Schritte in Richtung Wandel fordern. Ausgezeichnet werden an zwei Abenden herausragende Ideen und Konzepte der Nachhaltigkeit, die zum Beispiel Ressourcenschonung, Klimaschutz und alternative Energie- und Ernährungskonzepte in den Fokus rücken. Den abendlichen Preisverleihungen geht wie immer der zweitägige Deutsche Nachhaltigkeitstag voraus. Mit insgesamt mehr als 2.000 Teilnehmenden ist er die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung. 

In Düsseldorf treffen sich einige Hundert CEOs und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Unternehmen aller Größen, Vertreter:innen der grünen Start-up-Szene, Zivilgesellschaft und Medien. Wie ernst die Politik vor allem Impulse aus der Wirtschaft nimmt, zeigt die Teilnahme von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft des DNP übernimmt, und dem dann amtierenden Bundesratspräsidenten Dr. Peter Tschentscher. Bundesfinanzminister Christian Lindner wird den Kongress mit einer Keynote bereichern. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet persönlich die Preisverleihung am Abend des 2. Dezember. 

Nun hat die Expert:innenjury entschieden, wer als Finalist bei der 15. Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am Abend des 2. Dezember 2022 in Düsseldorf auf Deutschlands begehrteste Auszeichnung der Nachhaltigkeit hoffen darf. Prämiert werden besonders wirksame Beiträge in den Transformationsfeldern Klima, Ressourcen, Biodiversität, Lieferkette und Gesellschaft. Die Siegerunternehmen werden vor Ort bekannt gegeben und auf großer Bühne ausgezeichnet.

Vom Konzern bis zumKMU und Kleinstbetrieb, von der Textil- über die Kosmetikbranche bis hin zu Mehrweg-Pfandsystemen: Das Spitzenfeld Deutschlands nachhaltigster Unternehmen ist breit gefächert und zeigt, dass Nachhaltigkeit die Basis zukunftsfähiger Businessmodelle ist.

Zur Übersicht aller Finalisten und den Begründungen geht es hier.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

www.nachhaltigkeitspreis.de

Veranstalter: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)