Themenausstellung "Glänzende Aussichten"
7.7. - 23.7.2022, 83512 Wasserburg a. Inn99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen

Die begleitende Veranstaltungsreihe der Gemeinwohl-Ökonomie zeigt, wie Gesellschaft und Wirtschaft Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit finden können.
Die Ausstellung startet mit der Eröffnungsveranstaltung am 08.07.22, um 19:00 Uhr im Rathaussaal. Schirmherr Michael Kölbl, Bürgermeister der Stadt Wasserburg und die Koordinatoren der Gemeinwohl-Ökonomie Wasserburg eröffnen den Abend. Fritz Lietsch, Social Entrepreneur, Moderator und Autor, Geschäftsführer des ALTOP Verlages und Chefredakteur des Magazins forum Nachhaltig Wirtschaften hält den Impulsvortrag.
Hier finden Sie weitere Informationen, Öffnungszeiten und Termine für begleitende Veranstaltungen.
https://bayern.ecogood.org/altlandkreis-wasserburg/
Veranstalter: Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., Regionalgruppe Altlandkreis Wasserburg
Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
Auch bei „grünen“ Fonds genau hinschauen
Versicherungswirtschaft als Enabler von nachhaltiger Entwicklung
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer