Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2022
31.5.2022, deutschlandweitWir suchen die grünsten Büros!

- Die Deutschen verbrauchten im Jahr 2018 rund 240 kg Papier pro Kopf, wobei auf das Segment Druck-, Presse- und Büropapiere rund 90 kg entfielen.2 Pro Tag verbraucht eine Person in Deutschland mehr als ein halbes Kilogramm Papier. An zwei Tagen entspricht das in etwa dem Gewicht der aktuellen Ausgabe des Dudens (2020).
- Auch der Energieverbrauch durch IT-Geräte bleibt eine Herausforderung: 2020 wurden in deutschen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen geschätzt knapp 37,5 Millionen Arbeitsplatzcomputer eingesetzt – gut ein Drittel mehr als noch im Jahr 2010.3 Zwar sind die einzelnen Geräte effizienter geworden, dennoch verursachen die Bürogeräte glatte 41% des Stromverbrauchs im Büro.
Die umweltfreundlichsten Büros werden in folgenden Kategorien ermittelt:
- Kategorie 1: Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitenden
- Kategorie 2: Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden
- Kategorie 3: Unternehmen mit über 500 Mitarbeitenden
- Kategorie 4: Behörden, andere öffentliche Verwaltungsstellen und weitere Einrichtungen
Die Preisträger aus allen Kategorien erhalten Gewinner-Urkunden und -Webbanner und können ihr vorbildliches
Praxisbeispiel auf der Preisverleihungsveranstaltung präsentieren. Außerdem ist eine Berichterstattung bei den Medienpartnern zu erwarten.
Darüber hinaus werden für weitere Platzierungen Auszeichnungs- und Anerkennungsurkunden vergeben.
Wer kann teilnehmen?
Der bundesweite Wettbewerb „Büro & Umwelt" richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen. Darüber hinaus können sich Behörden, Kommunen und andere öffentliche Verwaltungsstellen sowie weitere Einrichtungen am Wettbewerb beteiligen*.
* Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind die Partner des Wettbewerbs sowie die Vorjahressieger.
Das Teilnahmeverfahren ist zweistufig – die Bewerbung ist nur online möglich
Auf der Internetseite www.buero-und-umwelt.de melden Sie sich zunächst zur Teilnahme am Wettbewerb „Büro & Umwelt" an. Danach füllen Sie online einen Fragebogen aus, der Auskunft darüber gibt, wie umweltfreundlich Ihr Büro ist. Ein Muster des Fragebogens können Sie sich vorab auf der Projektwebsite ansehen.
Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2022
Eine fachkundige Jury ermittelt pro Kategorie die besten Bewerbungen. Die Auszeichnung der Gewinner erfolgt
voraussichtlich Anfang 2023. Hierzu werden alle Bewerber eingeladen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander