Erdfest 2020

19.6. - 21.6.2020, deutschlandweit

Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken

Momente des Lebendigen – jeder Augenblick kann ein Erdfest sein. © Momo Heiß"Dem Lebendigen Lebendigkeit zurück schenken – bewusst sein. Eine Antwort geben auf den Zustand der Welt" – angesichts der Corona-Krise erlebt die Vision der "ERDFEST"-Initiative auf berührende Weise Zuspruch.
 
Das, was die Pandemie gegenwärtig von uns allen fordert, uns zurückzunehmen, Gegenseitigkeit zu ermöglichen, Lebensräume zu schützen und dem Natürlichen Raum zu geben, spricht auch die tiefere Verbundenheit an, aus der heraus die Erdfeste leben. 2017 von uns ins Leben gerufen, zielt diese Initiative darauf, mit den an vielen Orten zeitgleich gefeierten Erdfesten eine neue kulturelle Allmende zu schaffen: ein Gemeingut für Nachhaltige Entwicklung und für den Schutz biologischer Vielfalt. Erdfeste stellen dem politischen Engagement für den notwendigen Wandel eine zusätzliche Ressource an die Seite, nämlich das gemeinschaftliche Zelebrieren unserer Existenz auf und mit der lebendigen Erde – woraus Inspiration für eine echte, partnerschaftliche Beziehung zur lebendigen Mitwelt erwächst. Es ist eine Vision, die verbindet und gedeiht – im Sommer 2019 fanden deutschlandweit etwa 180 Erdfeste statt, bei denen schätzungsweise 5.500 Menschen in lebendigen Beziehungen mit unserer Um- und Mitwelt zusammenkamen.

Selbst ein Erdfest feiern – wie geht das?
  • Ob eigener Balkon oder Garten, Wald oder Park, jeder Ort draußen, in Zuwendung aufgesucht, ist ein passender Ort.
  • Gemeinsam feiern – mit den Menschen aus dem nächsten Umkreis, Familie, Freund*innen und Bekannten. Wir mögen den gebotenen Abstand zueinander halten: Das lebendige Sein, das wir mit allen Wesen teilen, kann auch bei körperlicher Distanz tief und beglückend spürbar werden.
  • Kleine, bewusst gesetzte Gesten, Singen, Klänge, ein Tanz, Stille, achtsames Verweilen … Dem Lebendigen Lebendigkeit zurückschenken können wir auf vielfältigste Weisen. Einen Baum, eine Wiese, einen Bach oder auch eine Industriebrache fragen: Was erfahre ich von dir? Und anschließend miteinander teilen, was dabei geschehen ist … Auch das ein Erdfest vom feinsten!
  • Das eigene Erdfest vorab auf der Webplattform www.erdfest.org kommunizieren und damit auch andere inspirieren. So entsteht eine Sichtbarkeit, die vereinzelt nicht möglich wäre. Dies stärkt auch die politische Wirksamkeit.
  • Einander im Geiste von "ERDFEST" deutschlandweit und darüber hinaus begegnen – ein virtuelles Treffen zum Ausklang der Erdfest-Tage: Alle Initiativträger*innen, die sich auf erdfest.org eintragen, erhalten eine Einladung zum "ERDFEST"-Online-Treffen am 21. Juni, 17 bis 18 Uhr, das die Erdfeste 2020 beschließt. Wir teilen Erlebtes miteinander und lassen es im gemeinsamen Raum erblühen. 
Weiterführende Links
Veranstalter: und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.