Einblasdämmung STEICOtimberfloc mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ausgezeichnet
Am 7. Juli wurde der Preis im Kaisersaal der Würzburger Residenz feierlich überreicht

Mit dem Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe ehren zwei Bayerische Staatsministerien seit 1992 jedes Jahr Personen, Unternehmen und andere Organisationen, die ein neues Produkt entwickelten, das auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, einen innovativen Charakter aufweist, zur Kreislaufwirtschaft beiträgt und eine wirtschaftliche Bedeutung erlangen kann.
Energieversorgung im Wandel
Potenziale für Nachhaltigkeit und Effizienz durch Künstliche Intelligenz

Die Energiewirtschaft steht vor einem grundlegenden Wandel – KI kann dabei zum Schlüssel werden. Sie hilft, erneuerbare Energien effizienter zu nutzen und die Versorgung intelligent zu steuern.
Die Matratze als Blaupause
Wie die Kreislaufwirtschaft deutsche Lieferketten verändert
_540x360.jpg)
Was Unternehmen beachten sollten und wie sich die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in die Lieferketten integrieren lassen
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende

Aktuelle Studie weist signifikante Bedeutung von Logistikimmobilien für Kommunale Wärmeplanung nach
Mit CO2-Budget zum Gemeinwohl
Die Neuausrichtung der "unsichtbaren Hand" für eine nachhaltige Zukunft

Angesichts der Klimakrise greift das klassische Modell von egoistischem Gewinnstreben als Garant für Gemeinwohl zu kurz. Ein persönliches CO2-Budget, das ökologische Grundeinkommen, könnte zur neuen Leitwährung werden, um individuelle Freiheit mit kollektiver Verantwortung zu verbinden.
"Blaues Band trifft Grünes Band"
Gemeinsam für die Aufwertung der Werra

Das Kooperationsprojekt "Blaues Band trifft Grünes Band" der Stiftung Naturschutz Thüringen und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) schafft an der Werra eine Verbindung zwischen den beiden überregionalen Biotopverbundsystemen des Blauen und des Grünen Bands. Im thüringischen Wartburgkreis ist jetzt das Teilprojekt im Förderprogramm Auen gestartet.
Führungswechsel bei Scholz & Friends Reputation
Joris-Johann Lenssen und Thomas Sommereisen übernehmen Geschäftsleitung

Nach mehr als 18 Jahren an der Spitze einer der profiliertesten Nachhaltigkeitsberatungen im deutschen Markt übergeben die Gründer Christiane Stöhr und Dr. Norbert Taubken die operative Führung von Scholz & Friends Reputation in neue und zugleich erfahrene Hände.
Brennpunkt: Krieg und Klima
Ein Kommentar von Fritz Lietsch

Wenn Waffen sprechen, regieren Tod und Angst und die Seele verstummt.
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Warum das Thema Circularity nicht nur Strategie, sondern auch Mindset-Sache ist

Dr. Manuel Braun ist Autor des Buchs The Circular Business Revolution und Experte im Bereich Kreislaufwirtschaft. Nach seiner Zeit bei McKinsey hat er in den letzten Jahren bei Systemiq, einem globalen Think-and-Do-Tank für Nachhaltigkeit, das Geschäftsfeld Kreislaufwirtschaft als Senior Director geführt. Er lehrt außerdem an der Technischen Universität München (TUM) und der IMD Lausanne.
Höchste Qualitätsstandards und Einsatz für Nachhaltigkeit
Byodo Naturkost GmbH erhält erneute IFS-Zertifizierung „Higher Level“ und ZNU Erst-Zertifizierung

Der Bio-Pionier stellte sich darüber hinaus eines weiteren Audits und ist nun auch Nachhaltigkeit nach dem ZNU-Standard zertifiziert. Das Unternehmen bestätigt damit seine sehr hohen Qualitätsstandards und Kriterien zur Produktsicherheit sowie gelebte Nachhaltigkeitswerte.
Mehrweg statt Müll
tornerò zeigt erfolgreiche Lösung beim Bürgerfest Regensburg

Das Regensburger Startup tornerò konnte am Bürgerfest über 1000 ihrer Pizza-Mehrwegboxen unter die Leute bringen. Mit zwei Ständen diesseits und jenseits der Steinernen Brücke – in Stadtamhof und an der Donaulände – versorgte das Regensburger Startup tornerò hungrige Bürgerfest-Besucher:innen mit köstlichen Pizzen.
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
"Interaktiv, zeitgeistig, relevant" ist das Motto der Fachmesse für nachhaltige Textilien, 19. - 21. Juli 2025

Die 56. INNATEX bei Frankfurt widmet sich drängenden Fragen der Green Fashion-Branche. Vom 19. bis 21. Juli 2025 bietet die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien im Messecenter Hofheim Rhein-Main neben der Ausstellung von über 200 Green-Fashion-Labels eine Reihe an neuen Formaten. Generell lässt sich ein Anstieg an jungen und progressiven HERITAGE-Brands feststellen.
„Leipziger Rasen Cup“ 2025
Gemeinsam kicken für den guten Zweck

Porsche Leipzig hat zur 20. Auflage des „Leipziger Rasen Cup“ geladen. / Mit dem Startgeld von 500 Euro pro Mannschaft kamen bei dem Benefizfußballturnier insgesamt 10.500 Euro an Spenden zusammen. / Der Spendenerlös kommt der Leipziger Einrichtung Heizhaus gGmbH zugute.
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Universität Passau feierte "Tag der Nachhaltigkeit" zusammen mit dem Aktionstag "Grenzen überwinden"

Die Universität Passau hat am 3. Juli ihren jährlichen „Tag der Nachhaltigkeit“ gefeiert. Zu Gast waren unter anderem der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber, der Ehrenpräsident des BUND Naturschutz Prof. Dr. Hubert Weiger sowie der Schriftsteller und Historiker Dr. Philipp Blom.
EU-Klima-Sozialfonds
Bundesregierung lässt erste Frist für Modernisierungs-Milliarden verstreichen

Anlässlich des ausgebliebenen Klimasozialplans der Bundesregierung macht der BNW darauf aufmerksam, dass Klimaschutzmaßnahmen dringend sozial-gerechter zu gestalten sind. CDU/CSU und SPD müssen Förder- und Auszahlungsmechanismen schaffen, die allen Bürger:innen die Teilhabe an klimaneutralen und kostengünstigen Lösungen ermöglichen.
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen
Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.

Forscher des Limnologischen Instituts der Universität Konstanz und des brandenburgischen Landesamts für Umwelt nahmen die Auswirkungen des zunehmenden Motorbootsports auf Seen unter die Lupe und erarbeiteten Vorschläge für eine umweltverträglichere Entwicklung.
TÜV-Verband warnt vor Stopp der „Green Claims“ Richtlinie
Schwerer Schlag gegen irreführende Umweltaussagen in der Werbung
EU-Kommission will Gesetz gegen irreführende Umweltaussagen und Greenwashing offenbar aufgeben. Schwerer Rückschlag für den Verbraucherschutz und ein fatales Signal für verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?