Universität Innsbruck begleitet Gemeinwohl-Betriebe
Langzeitstudie zur Gemeinwohl-Bilanzierung
Der Fachbereich "Angewandte Psychologie I" der Universität Innsbruck plant eine Langzeitstudie, bei der er Unternehmen/Organisationen aus dem gesamt-deutschsprachigen Raum wissenschaftlich begleitet, die eine Gemeinwohl-Bilanz als Instrument einsetzen.

- Wirkt sich die Beschäftigung mit der Gemeinwohl-Bilanz langfristig auf das Verhalten der Mitarbeitenden aus?
- Können Unternehmen/Organisationen durch den Prozess der Gemeinwohl-Bilanzierung einen Beitrag zu einer gemeinwohlorientierten Gesellschaft leisten?
Der Vorteil für Unternehmen/Organisationen ist, dass sie mit der Teilnahme an der Studie eine unabhängige und kostenfreie Evaluierung ihrer Organisationsentwicklung erhalten und gleichzeitig zur wissenschaftlichen Prüfung der Wirkung einer Gemeinwohl-Bilanzierung beitragen.
Infos zur Teilnahme
Interessierte Unternehmen/Organisationen können das Anmeldeformular ab sofort unter der Adresse austria@ecogood.org anfordern. Nach Klärung einer möglichen Kooperation und dem damit verbundenen Zeitaufwand kann eine wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Psychologie der Universität Innsbruck starten. Die Studienteilnahme ist kostenfrei.
Links | Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft
Forschung | Gemeinwohl-Ökonomie- AK Wissenschaft und Forschung
- Forschungsverein der Gemeinwohl-Ökonomie
- Online-Bibliothek wissenschaftlicher Arbeiten zur GWÖ
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik: zfwu / 3.2019
- Jahrgang 20, Heft 3.2019 | "Ökonomie und Gemeinwohl" | zfwu.nomos.de
- Interview mit Christian Felber: Die Macht der Konzerne brechen.
GIVUN-Studie | Universität Flensburg und Universität zu Kiel
- Zusammenfassung inkl. Kommentar der GIVUN-Studie und Schlussbericht
Empirische Studie zur Gemeinwohl-Ökonomie | Universität Valencia
- Kurzfassung der empirischen Studie des Lehrstuhls für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia
Leitfaden | Universität Bremen
- Die GWÖ in der RENN.nord-Broschüre "Die SDGs für und durch KMU"
SDG | Punkten für das Gemeinwohl
- Ein Leitfaden von Matthias Kasper und Gerd Hofielen
Über die Gemeinwohl-Ökonomie

Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie, Daniela von Pfuhlstein
daniela.von-pfuhlstein@ecogood.org |www.ecogood.org
daniela.von-pfuhlstein@ecogood.org |www.ecogood.org
Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.02.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration