Universität Innsbruck begleitet Gemeinwohl-Betriebe
Langzeitstudie zur Gemeinwohl-Bilanzierung
Der Fachbereich "Angewandte Psychologie I" der Universität Innsbruck plant eine Langzeitstudie, bei der er Unternehmen/Organisationen aus dem gesamt-deutschsprachigen Raum wissenschaftlich begleitet, die eine Gemeinwohl-Bilanz als Instrument einsetzen.

- Wirkt sich die Beschäftigung mit der Gemeinwohl-Bilanz langfristig auf das Verhalten der Mitarbeitenden aus?
- Können Unternehmen/Organisationen durch den Prozess der Gemeinwohl-Bilanzierung einen Beitrag zu einer gemeinwohlorientierten Gesellschaft leisten?
Der Vorteil für Unternehmen/Organisationen ist, dass sie mit der Teilnahme an der Studie eine unabhängige und kostenfreie Evaluierung ihrer Organisationsentwicklung erhalten und gleichzeitig zur wissenschaftlichen Prüfung der Wirkung einer Gemeinwohl-Bilanzierung beitragen.
Infos zur Teilnahme
Interessierte Unternehmen/Organisationen können das Anmeldeformular ab sofort unter der Adresse austria@ecogood.org anfordern. Nach Klärung einer möglichen Kooperation und dem damit verbundenen Zeitaufwand kann eine wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Psychologie der Universität Innsbruck starten. Die Studienteilnahme ist kostenfrei.
Links | Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft
Forschung | Gemeinwohl-Ökonomie- AK Wissenschaft und Forschung
- Forschungsverein der Gemeinwohl-Ökonomie
- Online-Bibliothek wissenschaftlicher Arbeiten zur GWÖ
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik: zfwu / 3.2019
- Jahrgang 20, Heft 3.2019 | "Ökonomie und Gemeinwohl" | zfwu.nomos.de
- Interview mit Christian Felber: Die Macht der Konzerne brechen.
GIVUN-Studie | Universität Flensburg und Universität zu Kiel
- Zusammenfassung inkl. Kommentar der GIVUN-Studie und Schlussbericht
Empirische Studie zur Gemeinwohl-Ökonomie | Universität Valencia
- Kurzfassung der empirischen Studie des Lehrstuhls für Gemeinwohl-Ökonomie an der Universität Valencia
Leitfaden | Universität Bremen
- Die GWÖ in der RENN.nord-Broschüre "Die SDGs für und durch KMU"
SDG | Punkten für das Gemeinwohl
- Ein Leitfaden von Matthias Kasper und Gerd Hofielen
Über die Gemeinwohl-Ökonomie

Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie, Daniela von Pfuhlstein
daniela.von-pfuhlstein@ecogood.org |www.ecogood.org
daniela.von-pfuhlstein@ecogood.org |www.ecogood.org
Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.02.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander