Wasser - Grundlage des Lebens

Aktuelle Probleme und innovative Lösungen

In wie vielen Ländern kann man noch Wasser aus Flüssen trinken? In wie vielen Ländern kann man noch Wasser aus dem Wasserhahn trinken? Wann hören auch wir auf, unser Grundwasser immer weiter zu verschmutzen? Wir suchen nach Antworten auf diese Fragen. © Fotolia, arttimBis 2050 werden die Menschen auf der Erde 55 Prozent mehr Trinkwasser benötigen als wir heute haben. Ein Drittel der Weltbevölkerung lebt bereits in Gegenden, in denen Wasser knapp ist, und fast eine Milliarde Menschen hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zudem herrschen in einigen der fruchtbarsten Anbaugegenden der Welt zunehmend Dürreperioden. Zu diesen ernüchternden Erkenntnissen kam der „Global Risks Report 2015" des Weltwirtschaftsforums.
 
Wasserknappheit stand damit zum vierten Mal auf der jährlichen Liste der bedrohlichsten Risiken für Volkswirtschaften, Umwelt und Menschen und zum ersten Mal auf dem Spitzenplatz. Doch nicht nur für uns – auch für die Bewohner der Ozeane wird es eng, denn auch hier hinterlässt der Mensch seine dramatischen Spuren. Grund genug, sich dem kostbaren Nass zu widmen.
 
Spannende Artikel zum Thema Wasser lesen Sie In der Doppelausgabe 2/3 2018 von forum Nachhaltig Wirtschaften - gleich hier bestellen.
 
Weitere Meldungen zum Thema Wasser finden Sie nachfolgend und in der Rubrik Wasser & Boden:  

Umwelt | Wasser & Boden, 02.08.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/03 2018 - Wasser - Grundlage des Lebens | Bildung erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH