Pionierarbeit für nachhaltigen Kakao
Teil 2: Vom Brachland zur Kakaoplantage
Bei der künftigen Anbaufläche für nachhaltigen Kakao handelt es sich um für die Weidewirtschaft nicht mehr nutzbare Flächen. Rund 1.500 der insgesamt 2.500 Hektar großen Fläche werden im Agro-Forst-System für den Kakaoanbau aufgeforstet. Weitere 1.000 Hektar bleiben als Regenwälder, Feuchtgebiete oder natürliche Gewässer erhalten und werden als Tierbrücken miteinander verbunden, um die Biodiversität zu fördern. Eine Studie der landwirtschaftlichen Universität Nicaragua bescheinigt El Cacao schon heute eine „native und ursprüngliche Fauna". Mit dieser Studie wurde ein Monitoringsystem aufgebaut, das die biologische Vielfalt regelmäßig dokumentiert. Zukünftig wird diese Studie alle zwei Jahre wiederholt.
Der Aufbau einer Kakaoplantage, die nach den Prinzipien der Integrierten Landwirtschaft bewirtschaftet wird, entpuppt sich dabei als echte Pionierarbeit. Bis zur ersten Kakaoernte ist es aber noch ein weiter Weg:
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 13.04.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023