EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wälder beraten Wirtschaft

Naturwälder als perfekte Lehrmeister für Manager

Unternehmensbeispiele und Beispiele aus intakten Waldökosystemen vermitteln in einem Praxisseminar, wie die Erfolgsprinzipien der Natur auf Unternehmen übertragen werden können. Denn Waldökosysteme sind deshalb erfolgreich, weil sie durch Vielfalt, Teilhabe und Symbiose einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen. Mit den Erfolgsprinzipien der Ökologie entdecken Unternehmen ein neues Wettbewerbsverständnis und werden zum Gewinner auf den Märkten von morgen.
 
Unternehmen stehen heute vor radikalen Herausforderungen. Im globalen Wettbewerb werden immer mehr Produkte und Dienstleistungen imitiert. Alleinstellungsmerkmale fallen weg, der Druck auf Margen und Erträge steigt. Der Wettlauf um geeignetes Personal sowie die Übernutzung der globalen Ressourcen und ein verändertes Verbraucherverhalten fordern Unternehmen zusätzlich.
 
Der Wald bietet ein Netzwerk symbiotischer Beziehungen und ist damit Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen. © Rainer Kant"Hier setzten wir mit unserem Praxisseminar an", erläutert Forstwirt Rainer Kant, Senior Projektmanager beim Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. und einer der Referenten. "Geschäftsmodelle, die zukunftsweisende Kernkompetenzen ausbilden, sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ab. Sie basieren auf einem Werteverständnis, das Wertschöpfung, Netzwerkbildung und Branchen neu definiert." Und Co-Referent Dr. Friedrich Glauner, Berater für nachhaltige Unternehmensführung, Autor und Dozent, ergänzt: "Die Mythen unserer vermeintlich erfolgreichen Betriebswirtschaftslehre sollten abgelöst werden durch die wahren Erfolgsprinzipien natürlicher und wirtschaftlicher Wertschöpfung, die da sind: Freiheit, Vielfalt, Kleinteiligkeit, Regionalität und ressourcenschöpfende Mehrwertstiftung."
 
Das Praxisseminar, das B.A.U.M. gemeinsam mit dem Entscheidermagazin forum Nachhaltig Wirtschaften sowie Weltethos Institut/Cultural Images veranstaltet,
  • stellt Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle praxisnah vor,
  • präsentiert Unternehmen, die durch ihre nachhaltigen Geschäftsmodelle erfolgreich sind,
  • veranschaulicht im Rahmen einer Waldführung die Wirkweisen und den Aufbau von Mehrwertketten in der Natur,
  • zeigt, wie die Naturprinzipien ökonomischer Wertschöpfung in Unternehmen umgesetzt werden können, und
  • unterstützt ganz konkret bei der Übertragung der Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle auf einzelne Unternehmen.
Termine:
Seminarkostenbeitrag: 390,00 Euro (zzgl. MwSt.) inkl. Getränke und Verpflegung in den Pausen
 
 
Kontakt: B.A.U.M. e. V., Rainer Kant | rainer.kant@baumev.de | www.baumev.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 10.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen