SAVE LAND - UNITED FOR LAND

AIRY-Pflanzentöpfe:

Luftreinigende Wirkung vom Fraunhofer Institut bestätigt

Pflanzen reinigen die Luft – und zwar zu rund 90 % über die Wurzeln. Der AIRY Pflanzentopf macht sich dies zunutze. Die Wirksamkeit von AIRY gegen Umweltschadstoffe wurde nun in einer Studie des Fraunhofer Instituts belegt.

Abbildung: AIRYAbbildung: AIRY

Kleine Dinge können Großes bewirken; AIRY ist ein Pflanzentopf, der Gigantisches leistet. Das belegt eine Untersuchung des Fraunhofer Instituts zum luftreinigenden Effekt von AIRY. Das Konzept für AIRY basiert auf Studien (u.a. der NASA), denen zufolge Pflanzen über ihre Wurzeln die Raumluft von Schadstoffen befreien können. Der speziell konstruierte AIRY Pflanzentopf vervielfacht diese Entgiftungsleistung; die Schadstoffe werden dabei in Nährstoffe umgewandelt, die die Pflanze rückstandslos verwerten kann.

Das Fraunhofer Institut hat die Wirksamkeit von AIRY nun bestätigt – mit hervorragenden Ergebnissen. Die Untersuchung vergleicht die Wirkung von Pflanzen in einem AIRY-System mit Pflanzen im herkömmlichen Pflanzentopf. Das Ergebnis: Nur die Pflanze in einem AIRY kann unglaubliche Mengen an Schadstoffen binnen kürzester Zeit entsorgen.

Bei der Labormessung lag die Konzentration der geprüften Schadstoffe Toluol und Xylol erheblich oberhalb der für einen normalen Innenraum üblichen Konzentrationen –  etwa 20mal höher als von der WHO zugelassen. AIRY konnte dennoch eine kontinuierliche Reduktion der Konzentrationen von Toluol um ca. 1,8 ppm (30% der Gesamtmenge) bewirken. Bei der Reduktion von Xylol erreichte AIRY eine Reduzierung von 0,4 ppm (17 % der Gesamtmenge). Eine Pflanze im normalen Topf hingegen hatte keinerlei Wirkung: „Eine Verringerung der Konzentration von beiden Substanzen wurde bei dem regulären Pflanzentopf- System nicht festgestellt." 

Toluol und Xylol zählen zu den häufigsten aromatischen Kohlenwasserstoffen. In Innenräumen stammen sie unter anderem aus Tabakrauch, Baumaterialien, Farben, Lacken, Haushaltsprodukten und Teppichen – sie sind also allgegenwärtig. Außerdem enthält die Außenluft, die über das Lüften ins Innere gelangt, erhebliche Mengen dieser Schadstoffe. Toluol und Xylol werden vorwiegend über die Atmung aufgenommen und können u.a. das zentrale Nervensystem schädigen.

Peer-Arne Böttcher, Geschäftsführer von AIRY, ist über die Ergebnisse begeistert. „Wir wussten aus älteren Studien, dass unser System wirkt, wollten aber einen aktuellen Beleg für die Leistungsfähigkeit von AIRY. Der Test wurde unter extremen Bedingungen durchgeführt. Wir können nun guten Gewissens sagen, dass AIRY in einer normalen Umgebung praktisch alle besagten Schadstoffe beseitigt. Damit leistet AIRY nachweislich einen unschätzbaren Beitrag für die Umwelt, die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen."

Über AIRY
AIRY ist ein international patentiertes Luftreinigungssystem, das sich die Leistungsfähigkeit von Zimmerpflanzen zunutze macht. Die NASA hatte bereits in den 1980er Jahren herausgefunden, dass Pflanzen die Luft über ihre Wurzeln reinigen. Der einzigartige AIRY-Pflanzentopf belüftet das Wurzelwerk. Dadurch wird die Wirkung der Pflanze verachtfacht. Die AIRY GreenTech GmbH wurde 2015 von Hamburger Unternehmern gegründet und produziert zu 100% in Deutschland.
www.airy.de

Kontakt: redroses communications
Hendrike Heitmann | h.heitmann@redroses-pr.com | Jana Enderle| j.enderle@redroses-pr.com


Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 29.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

GREENTECH FESTIVAL vom 20. bis 23. Mai 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.