Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

Goldener Internetpreis geht in die nächste Runde – "Digital aktiv im Alter"

Bis zum 16. September können online aktive Menschen über 60 am Wettbewerb teilnehmen.

Sie sind über 60 Jahre alt und online aktiv? Begleiten Sie andere beim Erlernen und Erleben des Internets? Kennen Sie Menschen über 60, die andere beim Einstieg in die Online-Welt begleiten? Bis zum 16. September können Sie noch mit Ihren Projekten am Wettbewerb des Goldenen Internetpreises 2016 teilnehmen. Die Kategorien für den Wettbewerb 2016 sind "Alltag", "Soziales Engagement" und "Starthilfe". Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro ausgeschrieben.

Seit dem 11. Juli rufen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN), Wege aus der Einsamkeit e.V. (Wade), Google Deutschland und die Deutsche Telekom zur Teilnahme am Goldenen Internetpreis 2016 auf. Unter dem Motto "Digital aktiv im Alter" gibt es in diesem Jahr drei Kategorien, an denen teilgenommen werden kann. Beim Sonderpreis "Jung und Alt – gemeinsam online" werden sogar Mehrgenerationen-Projekte prämiert. Ihre Einreichung kann als Erfahrungsbericht, Projektbeschreibung, Videodokumentation oder Präsentation erfolgen.

Wer kann teilnehmen?
Der Goldene Internetpreis richtet sich vorrangig an Senioren, die sich nicht davor scheuen, im Internet aktiv zu sein und sich mit neuen Medien auseinandersetzen. Als Vorbilder sollen sie andere ältere Menschen dazu motivieren, sich online zu bewegen. Teilnehmen können Einzelpersonen über sechzig Jahre, Seniorenorganisationen und Initiativen oder Einrichtungen, die mit und für Senioren im Internet aktiv sind. Darüber hinaus werden Menschen jeden Alters dazu aufgerufen, online aktive Senioren aus dem Bekanntenkreis zu nominieren oder generationsübergreifende Projekte einzureichen.

Über den Wettbewerb "Goldener Internetpreis 2016"
In diesem Jahr übernimmt Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, die Schirmherrschaft. Die Jury des Wettbewerbs besteht aus Ursel Ilgner, Preisträgerin des Goldenen Internetpreises 2015, Dr. Regina Görner, Mitglied des BAGSO-Vorstandes, Dr. Jan Kurz, 1. Vorsitzender des Vereins Wege aus der Einsamkeit, Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility, Deutsche Telekom AG, sowie Dr. Wieland Holfelder, Engineering Director & Site Lead, Google Germany GmbH, und Vorstandsmitglied, Deutschland sicher im Netz e.V.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es hier. Die Preisverleihung findet am 10. November 2016 in Berlin statt.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Innovation, 18.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Können wir uns das wirklich leisten?

Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen

Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger

Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation