999 Zeichen für die Zukunft...
des Tourismus im ländlichen Raum

Prof. Dr. Hartmut Rein, Studiengangsleiter Nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Landtourismus ist ökologisch nachhaltig, weil kleine und kleinste Betriebe im Landtourismus allein von ihrer thematischen Ausrichtung her naturverbunden sind und ökologisch wirtschaften. Gerade im ländlichen Raum gehen die Bewohner besonders sensibel mit den natürlichen Ressourcen um. Landtouristische Anbieter lassen diese ökologischen Aspekte in ihre Angebote einfließen und tragen damit dazu bei, dass bei den Urlaubern das Bewusstsein für das ökologische Gleichgewicht gestärkt wird. Landtourismus fördert auch die soziale Nachhaltigkeit. Vor allem in Netzwerken tragen eine hohe Kommunikationsintensität und –qualität zwischen Netzwerkpartnern, den Akteuren, Einwohnern und Interessengruppen im ländlichen Raum sowie der Aufbau fester Organisationsstrukturen dazu bei, verlorengegangene soziale Strukturen zu beleben oder neu aufzubauen. Der ländliche Raum gewinnt an Qualität als Lebens-, Arbeits- und Erholungsraum.
Cornelia Hass, Geschäftsführerin LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie Abteilungsleiterin Ländliche Räume Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Stefanie Patron, Geschäftsführerin pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 15.07.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2016 - Zukunft gestalten erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen