ICCG veröffentlicht 'Climate Think Tank Ranking 2015
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung unter den besten Klima-Denkfabriken weltweit
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung gehört zu den besten Klima-Denkfabriken weltweit, so zeigt das neue ICCG 'Climate Think Tank Ranking'. Die Analyse des International Center for Climate Governance umfasst 240 wichtige Institute im Bereich Klimaökonomie und Klimapolitik. Basierend auf einer soliden quantitativen Methodologie und analytischen Daten listet die Organisation ausschließlich nicht-universitäre Think Tanks in einem absoluten sowie einem standardisierten Ranking - letzteres berücksichtigt die Leistung eines Instituts in Relation zu seiner Mitarbeiterzahl. Das PIK wurde in beiden Rankings als viertbeste Klima-Denkfabrik weltweit ausgezeichnet.
Zu den besten Klima-Denkfabriken im standardisierten Ranking gehören auch das Woods Hole Research Center (WHRC) und die Union of Concerned Scientists (UCS) aus den USA, sowie das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin - dieses wurde gemeinsam gegründet von Stiftung Mercator und PIK und wird geleitet vom PIK-Chef-Ökonom Ottmar Edenhofer. Im absoluten Ranking führt unter anderem das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig, The Nature Conservancy (TNC) aus den USA, das International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA) in Österreich und das indische Energy and Resources Institute (TERI).
Die weltweit bekannten Rankings werden auf der Basis einer Reihe von Indikatoren erstellt, die sich an den Aktivitäten einer Einrichtung orientierten. Dazu gehören unter anderem die wissenschaftlichen Veröffentlichungen vor allem in Fachjournalen mit Peer Review, sowie von Berichten und Büchern. Weitere Faktoren sind die Organisation von Konferenzen oder die Beteiligung am jüngsten Bericht des Weltklimarats. Nicht zuletzt kommt es auch auf die Verbreitung von Erkenntnissen an, etwa durch die Teilnahme an relevanten internationalen Konferenzen zu Klima und Energie, auf die Instituts-Präsenz im Internet und auf den Einsatz sozialer Netzwerke. Zum vollständigen ICCG Think Tank Ranking und ausführlichen Erläuterungen zur Methodologie.
Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung | www.pik-potsdam.de
Technik | Wissenschaft & Forschung, 27.06.2016

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2021
APR
2021
APR
2021
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
Das Fieber - Der Kampf gegen Malaria
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich