Ein Aufschrei!
Protect the Planet startet Anzeigenkampagne zur EEG Novelle

der sie sich in Paris verpflichtet hat, ebenso wie die Zukunft von Bürgerenergie-Projekten, die ein zentraler Motor für die Energiewende sind.
Die schnelle globale Umstellung auf eine Versorgung mit Erneuerbaren Energien ist unverzichtbar zur Bekämpfung des Klimawandels sowie zur Beendigung der schädlichen Nutzung von fossilen und atomaren Rohstoffen. Mit einem 'Aufschrei'-Appell in großformatigen Anzeigen (SZ, Handelsblatt, ZEIT) wendet sich Protect the Planet an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die EEG-Novelle zu stoppen und neu zu verhandeln. Unterstützt wird die Initiative von Politikern, Umweltorganisationen, Unternehmen und Medienvertretern.
Protect the Planet ist ein Zusammenschluss ökologisch und politisch engagierter Menschen, die sich einer dezentralen und demokratischen Energiewende mit 100% Erneuerbare Energien verschrieben haben.
Kontakt: Protect the Planet | markus.gohr@protect-the-planet.de | www.protect-the-planet.de
Technik | Energie, 28.06.2016

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin