EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deutsche Kleiderstiftung bringt Hilfsgüter in die Region Idomeni

Ein Transport der Deutsche Kleiderstiftung startet Ostern nach Griechenland

  • Regenbekleidung und Schuhe werden dringend benötigt
  • Deutsche Kleiderstiftung fährt nach Griechenland
  • Zusammenarbeit mit griechisch-evangelischer Kirche
Nach starkem Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Zustände katastrophal. Besonders Regenkleidung und Schuhe werden dringend benötigt. Foto: Deutsche Kleiderstiftung.Hilfe für Idomeni: Ein Transport der Deutsche Kleiderstiftung startet Ostern nach Griechenland. Bischof Meletiadis Meletis von der griechisch-evangelischen Kirche in Neos Miliotopos betreut dort mit einem Team Freiwilliger etwa 16.000 Menschen, fast die Hälfte sind Kinder. Nach starkem Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Zustände katastrophal. Besonders Regenkleidung und Schuhe werden dringend benötigt.
 
Um an die Deutsche Kleiderstiftung zu spenden, kann die kostenfreie Paketspende (www.kleiderstiftung.de) genutzt werden.
 
„Es erkranken immer mehr Menschen", sagt Bischof Meletiadis Meletis. Das nahegelegene Krankenhaus in Kilkis sei völlig überfüllt. In den betreuten Camps in Idomeni, Cherso und Diavata würden sich aktuell etwa 16.000 Menschen aufhalten. 40 Prozent seien Kinder. Textilien und Schuhe aller Art und Größe werden in den Camps dringend benötigt.

Die Deutsche Kleiderstiftung, eine Non-Profit-Organisation, bietet die Möglichkeit, Spenden kostenfrei als Paket an sie zu senden. Unter www.kleiderstiftung.de kann der Versandschein ausgedruckt werden. Die Kleidung und die Schuhe sollten gut erhalten und tragbar sein. Am Sitz in Helmstedt werden die Pakete von Mitarbeitern der Deutschen Kleiderstiftung geöffnet. Die Hilfsgüter werden nach Warengruppen und Qualitätsstufen von Hand sortiert. So wird sichergestellt, dass die Kleidung und die Schuhe passend zum Bedarf verteilt werden.

Die Spenden, die nicht weitergegeben werden können, werden zur Finanzierung von Hilfsprojekten verkauft. Dabei werden die ethischen Standards von „FairWertung" eingehalten. Diese umfassen unter anderem externe Kontrollen und die fachgerechte Entsorgung von Textilresten.

Die Deutsche Kleiderstiftung sammelt als gemeinnützige Organisation Hilfsgüter für Projekte im In- und Ausland. Dabei unterstützt sie nicht nur große Organisationen, auch kleinere Einzelprojekte wie Kleiderkammern und Flüchtlingsprojekte erfahren unbürokratische Hilfe.
 
Weitere Informationen unter: www.kleiderstiftung.de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 17.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH