Deutsche Kleiderstiftung bringt Hilfsgüter in die Region Idomeni

Ein Transport der Deutsche Kleiderstiftung startet Ostern nach Griechenland

  • Regenbekleidung und Schuhe werden dringend benötigt
  • Deutsche Kleiderstiftung fährt nach Griechenland
  • Zusammenarbeit mit griechisch-evangelischer Kirche
Nach starkem Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Zustände katastrophal. Besonders Regenkleidung und Schuhe werden dringend benötigt. Foto: Deutsche Kleiderstiftung.Hilfe für Idomeni: Ein Transport der Deutsche Kleiderstiftung startet Ostern nach Griechenland. Bischof Meletiadis Meletis von der griechisch-evangelischen Kirche in Neos Miliotopos betreut dort mit einem Team Freiwilliger etwa 16.000 Menschen, fast die Hälfte sind Kinder. Nach starkem Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt sind die Zustände katastrophal. Besonders Regenkleidung und Schuhe werden dringend benötigt.
 
Um an die Deutsche Kleiderstiftung zu spenden, kann die kostenfreie Paketspende (www.kleiderstiftung.de) genutzt werden.
 
„Es erkranken immer mehr Menschen", sagt Bischof Meletiadis Meletis. Das nahegelegene Krankenhaus in Kilkis sei völlig überfüllt. In den betreuten Camps in Idomeni, Cherso und Diavata würden sich aktuell etwa 16.000 Menschen aufhalten. 40 Prozent seien Kinder. Textilien und Schuhe aller Art und Größe werden in den Camps dringend benötigt.

Die Deutsche Kleiderstiftung, eine Non-Profit-Organisation, bietet die Möglichkeit, Spenden kostenfrei als Paket an sie zu senden. Unter www.kleiderstiftung.de kann der Versandschein ausgedruckt werden. Die Kleidung und die Schuhe sollten gut erhalten und tragbar sein. Am Sitz in Helmstedt werden die Pakete von Mitarbeitern der Deutschen Kleiderstiftung geöffnet. Die Hilfsgüter werden nach Warengruppen und Qualitätsstufen von Hand sortiert. So wird sichergestellt, dass die Kleidung und die Schuhe passend zum Bedarf verteilt werden.

Die Spenden, die nicht weitergegeben werden können, werden zur Finanzierung von Hilfsprojekten verkauft. Dabei werden die ethischen Standards von „FairWertung" eingehalten. Diese umfassen unter anderem externe Kontrollen und die fachgerechte Entsorgung von Textilresten.

Die Deutsche Kleiderstiftung sammelt als gemeinnützige Organisation Hilfsgüter für Projekte im In- und Ausland. Dabei unterstützt sie nicht nur große Organisationen, auch kleinere Einzelprojekte wie Kleiderkammern und Flüchtlingsprojekte erfahren unbürokratische Hilfe.
 
Weitere Informationen unter: www.kleiderstiftung.de

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 17.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH