POWER TO CHANGE-Premiere in Freiburg mit über 1.000 Besuchern

Standing Ovations für Regisseur Carl-A. Fechner

Große Erwartungen vor Beginn der Veranstaltung. © Fechner Media
change filmverleih präsentierte in einer feierlichen Premierenveranstaltung den neuen Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner im Konzerthaus Freiburg – dem größten Saal der Ökohauptstadt – im Rahmen des dort stattfindenden 5. Internationalen Umweltkonvents und in Anwesenheit von zahlreichen geladenen Gästen und Umweltpreisträgern aus 40 Ländern.
 
forum-Chefredakteur Fritz Lietsch führte am 12. März durch den gelungenen Abend im voll besetzten Rolf-Böhme Saal, der mit einer Laudatio der Unternehmerin Dorothea Sick-Thies (mit ihrem Unternehmen SICK AG selber Umweltpreisträger des Landes Baden-Württemberg) und einem Grußwort des US-amerikanischen Umweltaktivisten und Autoren Bill McKibben begann. Der Film wurde mit minutenlangem Beifall und Standing Ovations begeistert gefeiert.
 
Fritz Lietsch führte gekonnt durch den Abend. © Fechner MediaNach dem Film dankte Regisseur Carl-A. Fechner nicht nur den zahlreich angereisten Protagonisten (u.a. Hans-Josef Fell, Prof. Dr. Stephan Rammler, Amir Roughani, Frank Günther und Edwin „Edy" Kraus), sondern auch vielen Crew-Mitgliedern und Unterstützern des Films. Im Anschluss an die Filmvorführung wurde noch lange im Konzerthaus diskutiert, gefeiert und zur Musik der Freiburger Band THE BROTHERS getanzt.POWER TO CHANGE ist in Film über eine große Vision – und Menschen, die sie umsetzen: Die Rebellen unserer Zeit. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100% aus erneuerbaren Quellen, das ist die Botschaft des Dokumentarfilms POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion.
 
Gelöste Stimmung auf einer gelungen Premiere. © Fechner MediaRegisseur Carl-A. Fechner nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd. Doch POWER TO CHANGE blickt weiter: In der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen.
 
POWER TO CHANGE zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: bewegend, überraschend und informativ.

Weitere Informationen zum Film finden Sie auf: www.powertochange-film.de 

Technik | Energie, 14.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)