Scholz & Friends gründet neue Agentur für CSR-Beratung

Vier etablierte Experten starten bei Scholz & Friends Reputation

Hamburg/Berlin, 14.5.2007 - Als erstes deutsches Netzwerk hat Scholz & Friends eine eigene Agentur für Corporate Social Responsibility (CSR) gegründet. Unter dem Namen Scholz & Friends Reputation bieten vier etablierte CSR-Experten ab sofort umfassende Beratung zur Implementierung und Kommunikation verantwortungsvoller Unternehmensführung an. "Wir stellen uns damit einem Megatrend im Management und konkreten Anforderungen unserer Kunden", erläuterte Klaus Dittko, Partner der Scholz & Friends Gruppe und Leiter der Scholz & Friends PR Group, die Gründung. Verantwortungsbewusstsein werde inzwischen von Endverbrauchern genauso eingefordert wie von potentiellen Mitarbeitern und Investoren. "Hierauf brauchen die Unternehmen eine überzeugende Antwort. Zu ihrer Entwicklung bieten wir unseren Kunden jetzt das unmittelbare Zusammenspiel von CSR-Kompetenz und orchestrierter Kommunikation", sagte Dittko.

Die vier zentralen Beratungsfelder von Scholz & Friends Reputation sind: CSR-Strategie und -Identity; Entwicklung von Corporate Citizenship-Programmen; Erstellung von Arbeitgeberprofilen mit Themen wie Corporate Volunteering, Beruf und Familie sowie demographischer Wandel; Vermarktung nachhaltiger Produkte.

"Reputation ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen und muss mit einer auf die spezifischen Interessen des Unternehmens ausgerichteten CSR-Strategie glaubwürdig fundiert werden", so Dr. Norbert Taubken, Business Director bei Scholz & Friends Reputation.

Das neue Reputation-Team bilden die drei Business Directors Sabine Fischer, Christiane Stöhr und Dr. Norbert Taubken sowie die freie Beraterin Anke Steinbach. Sie berichten direkt an Klaus Dittko als Leiter der Scholz & Friends PR Group, die mit der Gründung von Scholz & Friends Reputation um ein neues Beratungsfeld erweitert wird.

Weitere Informationen
Scholz & Friends

Quelle:
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 14.05.2007
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig