Telekom auf der E-world 2016: So profitieren Energieversorger von effizienten IT-Lösungen

Die Telekom übernimmt auch einen großen Teil des Investitionsrisikos

  • Modulare Lösung für sicheres und wirtschaftliches Smart Metering.
  • Erfahrung mit Installation und Betrieb von 60.000 Messsystemen.
  • Smart Home - Komplettlösung für Stadtwerke.
Foto: Deutsche Telekom.Die Deutsche Telekom stellt auf der E-world (Stand 113 in Halle 7) vor, wie die Energiebranche von effizienten und wirtschaftlichen IT-Lösungen profitiert. Neben dem Komplettangebot für Smart Home sind dies vor allem modulare  Lösungen für Smart Metering und Gateway Administration.
 
Die Module enthalten alle notwendigen Bausteine, die Versorger zum Verwalten der Stromzähler, Smart-Meter-Gateways und weiterer Komponenten benötigen. Darüber hinaus sind optional Leistungen aus dem Bereich Metering Services für eine flächendeckende Installation der Messsysteme, die Datenkommunikation sowie der Ausleseservice für externe Marktteilnehmer im Angebot der DeutschenTelekom. Hinzu kommen Rollout-Projektmanagement sowie Entstörung für Metering-Lösungen. Mit dem Modul „Energy CA" können die notwendigen Zertifikate für Smart Meter-Gateways, Smart Meter-Gateway-Administratoren und externe Marktteilnehmer gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellt werden.
 
Smart Metering zum Festpreis
Mit den Modulen erhalten Energieversorger nicht nur ein aufeinander abgestimmtes Angebot, die Telekom übernimmt auch einen großen Teil des Investitionsrisikos. Damit haben die Kunden der Telekom wirtschaftliche Planungssicherheit  und die Möglichkeit, im Rahmen der Preisobergrenze zu bleiben. Die Software-Pakete kommen als Cloud-Dienste aus hochsicheren Rechenzentren der Deutschen Telekom und skalieren mit der Menge der Zähler. Die Telekom hat bereits rund 60.000 Messsysteme für Strom, Gas und Wasser installiert und betreibt diese aus ihrem Rechenzentrum.

Mit Smart Home Kunden binden und neue Geschäftsfelder entwickeln
Die Telekom zeigt auch auf der E-world, wie Energieversorger mit einer Komplettlösung für Smart Home Kunden binden und neue Geschäftsfelder entwickeln. Das Angebot basiert auf der offenen und herstellerübergreifenden Smart Home-Plattform QIVICON, der bereits mehr als 40 Partnerunternehmen vertrauen. Mit der Komplettlösung müssen Unternehmen weder in die Technik noch in eine Infrastruktur investieren – stattdessen erhalten sie einen direkten und schnellen Einstieg in den Smart Home-Markt inklusive aller notwendigen Komponenten. Auch bei der Wahl der Geschäftsstrategie wie Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebsstrategie sind die Partner komplett eigenständig.

Die Wirtschaft digitalisiert rasant und vernetzt die virtuelle mit der physischen Welt im "Internet der Dinge". Maschinen kommunizieren mit Produkten, Fahrzeuge mit dem vernetzten Haus oder Ärzte via Smartphones, Tablets oder Wearables mit ihren Patienten. Als Partner von Mittelstand und Konzernen bietet die Telekom dafür eine Vielzahl von Lösungen und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Strategien auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen in die digitale Welt von morgen.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der E-world vom 16. bis 18. Februar 2016 live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 7, Stand 113.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
 
Kontakt: Deutsche Telekom AG , Corporate Communications | medien@telekom.de

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Energie, 09.02.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH