Finanzbuchhaltung per Softwarelösung erleichtern

Worauf sollte man bei der Auswahl eines geeigneten Programms achten?

Eine effiziente sowie gut geordnete Finanzbuchhaltung ist ein wichtiger Faktor bzw. ein Grundbaustein für den Erfolg eines Unternehmens. Für viele Start-ups sowie generell neue Unternehmen stellt die Finanzbuchhaltung jedoch noch immer ein zu meisterndes Hindernis dar. Zu oft wird zu wenig oder auch (durch zu umständliche Vorgänge) zu viel Zeit darauf verwendet, sich um diesen elementar wichtigen Bereich zu kümmern, dazu kommt, dass sich viele junge Unternehmen keinen eigenen Buchhalter leisten können. Heutzutage hat man jedoch die Möglichkeit, eine Softwarelösung zu verwenden, die einem die meiste Arbeit bei der Finanzbuchhaltung abnehmen kann. Worauf sollte man bei der Auswahl eines geeigneten Programms achten?

Die anfallenden Arbeiten rund um die Buchhaltung können schnell überfordern. Foto: pixabay, stevepbDie anfallenden Arbeiten rund um die Buchhaltung können schnell überfordern. Wenn Monats- oder Jahresabschlüsse aufwendig zusammengestellt werden müssen, die gesammelten Rechnungen einzeln aufsummiert werden müssen, Steuern errechnet oder auch Bilanzen erstellt werden müssen, kostet es vor allem Zeit. Eine Softwarelösung ist in der Lage, die meisten Vorgänge automatisch bzw. halbautomatisch zu erledigen.

Effiziente Finanzbuchhaltung spart Zeit und Mühen
Es gibt zahlreiche Programme für die Finanzbuchhaltung auf dem Markt. Ein moderne Softwarelösung  bietet dem Anwender dabei ein Gesamtpaket von betriebswirtschaftlichen Anwendungen, das in vollem Umfang oder nur zum Teil genutzt werden kann, je nachdem wie sich der konkrete buchhalterische Bedarf darstellt. Innerhalb dieser Einzelkomponenten kann unkompliziert auf Datensätze zugegriffen werden, was betriebliche Abläufe extrem vereinfacht und verkürzt. Zudem können betriebswirtschaftliche Abläufe optimiert werden, wenn digitale Belegbuchungen, Kontoauszugsmanager und andere Anwendungen optimal ineinandergreifen. So kann der einzelne Mitarbeiter sich wichtigeren Aspekten zuwenden und spart am Ende eine Menge an Zeit ein.

Komfort und Transparenz
Neben der reinen Zeitersparnis ergeben sich aus der Verwendung von Finanzbuchhaltungs- Software weitere Vorteile für Unternehmen. Eine doppelte Erfassung von Daten fällt beispielsweise weg, da sich alle Systemkomponenten wie Lohnabrechnung, Meldewesen für Sozialkassen und Versicherungen sowie das gesamte Officemanagement gegenseitig mit entsprechenden Daten versorgen. Das ist genauso komfortabel wie die Möglichkeit, dass nun auch von mehreren Mitarbeitern selbst von unterschiedlichen Standorten aus gleichzeitig auf diese Daten zugegriffen werden kann.

Welche Software für welches Unternehmen?
Unter den zahlreichen Programmen gibt es Finanzbuchhaltungssoftware für Betriebe und Unternehmen in unterschiedlichen Größen. Zum Teil werden auch branchenspezifische Softwarelösungen angeboten. Die meisten dieser Anwendungen sind für kleine bis mittelständische Betriebe und für Freiberufler, Handwerker und Freiberufler ausgelegt. Welches Programm sich im spezifischen Anwendungsfall am besten eignet, kommt vor allem auf den benötigten Funktionsumfang an.

Zentrales Element des Programms sollte das Buchen von Geschäftsvorgängen sein. Darüber hinaus enthalten viele Programme ein meist mehrstufiges Mahnwesen, Integration zum Online-Banking und die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Auswertungen zu generieren. Diese Auswertungen machen es dem Nutzer zu jeder Zeit möglich, einen umfassenden Einblick in die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhalten. Weiterhin können Umsatzsteuer-Voranmeldungen oder andere Vorgänge wie etwa das Verbuchen von Zahlungseingängen per Lastschrift automatisch getätigt werden. Viele Programme haben darüber hinaus eine sehr praktische Prüffunktion, welche auf Knopfdruck eventuelle Fehler oder Unstimmigkeiten aufzeigt.

Fazit
Professionelle Finanzbuchhaltungssoftware wie beispielsweise fibunet eignet sich vor allem für Freiberufler und Selbstständige, die ihre Buchhaltung selber machen und nicht dem Steuerberater übergeben möchten. Buchhalterische Laien werden von entsprechender Software mit diversen Hilfestellungen unterstützt, die einem Orientierung bieten. Aber auch kleine und mittelständische Unternehmen können von der Zeitersparnis, die Finanzbuchhaltungssoftware mit sich bringt, profitieren. Sie sollten jedoch in jedem Fall darauf achten, dass entsprechende Software über eine sogenannte Elster-Schnittstelle verfügt, damit Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Dauerfristverlängerungen etc. möglich sind, ohne diese manuell nach Elster übertragen zu müssen.


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 09.02.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Natürlich: Künstliche Intelligenz!
Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG