EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

San Lucar präsentiert im Rahmen der Fruit Logistica den vierten Bericht zur Unternehmensverantwortung

Die internationale Obst- und Gemüsemarke investiert mehr als 7 Millionen Euro in Sozial- und Umweltprojekte

Im Rahmen der Teilnahme an der internationalen Messe Fruit Logistica  im kommenden Monat Februar wird SanLucar unter dem Titel „Engagement macht den Unterschied" den vierten Bericht zur Unternehmensverantwortung 2013-2015 vorstellen.
Die vierte Auflage des Unternehmensberichtes beinhaltet ausführliche und transparente Informationen bezüglich aller vom Bereich Unternehmensverantwortung ergriffenen Initiativen sowie Vorhaben und neuen Ziele, die bis für das Jahr 2020 definiert wurden.

Hintergrund des Bildes: Im Juli 2015, am 2. Geburtstag von der Suppenküche 'El Puchero' in Valencia, haben wir 20 Kinder gebeten, uns ihre Vorstellung von einer schönen Welt zu malen. Foto: San Lucar„Unternehmensverantwortung stellt für uns einen wichtigen Teil unserer Geschäftstätigkeit dar", erklärt Stephan Rötzer, CEO von SanLucar Gruppe, „daher ist unser Handeln im Sozial- sowie Umweltbereich vollständig in unsere globale Strategie als Firma integriert".
Der CEO fährt fort: „Unser Berufsalltag basiert auf fünf Haupthandlungsfeldern: Exzellenter Geschmack unserer Produkte, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Umweltschutz, Weiterbildung und Wissensaustausch, und die Erfüllung von Träumen der Menschen, die ein Teil der SanLucar Gemeinschaft sind.

Soziale- und Umweltprojekte
Die unternehmerische Tätigkeit SanLucars wird von der Philosophie „Geschmack im Einklang mit Mensch und Natur" geprägt. Als Ergebnis dieses Versprechens hat der Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse in den letzten zwei Geschäftsjahren mehr als sieben Millionen Euro für Projekte in Deutschland, Österreich, Spanien, Tunesien, Südafrika und Ecuador investiert; allesamt Länder, in denen SanLucar einen Sitz hat.

Auf Ebene des Umweltschutzes hat SanLucar während des Zeitraums 2013-2015 die Inbetriebnahme eines effizienteren Bewässerungssystems für die landwirtschaftlichen Flächen in Tunesien realisiert, Photovoltaikanlagen für den Geschäftssitz in Österreich installiert, sowie ein Energiesparprogramm für das Lager in Deutschland eingeführt.

Allein mit der zuletzt genannten Initiative, einem effizienterem sowie umweltschonenden LED Beleuchtungssystem, ist es SanLucar gelungen die Emissionen um 61 Tonnen zu reduzieren.
„Man muss sich vorstellen es müssten ungefähr 5000 Bäume gepflanzt werden, um die Menge dieses Schadstoffausstoes zu vermeiden. Daher haben selbst diese kleinen Aktionen einen großen Wert", merkt Rötzer an.

Einer der wichtigen Meilensteine der letzten zwei Jahre war der Impuls, der in Deutschland, Österreich und Spanien für Programme zum Bewusstsein über die Bedeutung des Sporttreibens sowie Gewohnheiten für eine gesunde Ernährung gegeben wurde. Außerdem war die Aus- und Weiterbildung einer der Prioritäten der Marke. So wurde im Jahr 2015 nach dem Start des Projekts in Spanien die SanLucar Academy in Ecuador, gegründet.

Vom 03.02.-05.02. stellt SanLucar ausführliche Information zu diesem und weiteren Projekten am Stand der FruitLogistica zur Verfügung (Halle 6.2-Stand C07), wo des Weiteren auch der Bericht zur Unternehmensverantwortung in 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) zum nachschlagen zu finden sein wird.
Dieser kann ab dem 15. Februar auch auf der Homepage von SanLucar (www.sanlucar.com) heruntergeladen werden. 
Für weitere Informationen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Kontakt:
Presseabteilung SanLucar Fruit, Sonia Gabarda| Sonia.gabarda@sanlucar.com
Tel. +34 96 142 40 40 – Durchwahl 2410 |Mobiltelefon: +34 673886730

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.01.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH