Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

San Lucar präsentiert im Rahmen der Fruit Logistica den vierten Bericht zur Unternehmensverantwortung

Die internationale Obst- und Gemüsemarke investiert mehr als 7 Millionen Euro in Sozial- und Umweltprojekte

Im Rahmen der Teilnahme an der internationalen Messe Fruit Logistica  im kommenden Monat Februar wird SanLucar unter dem Titel „Engagement macht den Unterschied" den vierten Bericht zur Unternehmensverantwortung 2013-2015 vorstellen.
Die vierte Auflage des Unternehmensberichtes beinhaltet ausführliche und transparente Informationen bezüglich aller vom Bereich Unternehmensverantwortung ergriffenen Initiativen sowie Vorhaben und neuen Ziele, die bis für das Jahr 2020 definiert wurden.

Hintergrund des Bildes: Im Juli 2015, am 2. Geburtstag von der Suppenküche 'El Puchero' in Valencia, haben wir 20 Kinder gebeten, uns ihre Vorstellung von einer schönen Welt zu malen. Foto: San Lucar„Unternehmensverantwortung stellt für uns einen wichtigen Teil unserer Geschäftstätigkeit dar", erklärt Stephan Rötzer, CEO von SanLucar Gruppe, „daher ist unser Handeln im Sozial- sowie Umweltbereich vollständig in unsere globale Strategie als Firma integriert".
Der CEO fährt fort: „Unser Berufsalltag basiert auf fünf Haupthandlungsfeldern: Exzellenter Geschmack unserer Produkte, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Umweltschutz, Weiterbildung und Wissensaustausch, und die Erfüllung von Träumen der Menschen, die ein Teil der SanLucar Gemeinschaft sind.

Soziale- und Umweltprojekte
Die unternehmerische Tätigkeit SanLucars wird von der Philosophie „Geschmack im Einklang mit Mensch und Natur" geprägt. Als Ergebnis dieses Versprechens hat der Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse in den letzten zwei Geschäftsjahren mehr als sieben Millionen Euro für Projekte in Deutschland, Österreich, Spanien, Tunesien, Südafrika und Ecuador investiert; allesamt Länder, in denen SanLucar einen Sitz hat.

Auf Ebene des Umweltschutzes hat SanLucar während des Zeitraums 2013-2015 die Inbetriebnahme eines effizienteren Bewässerungssystems für die landwirtschaftlichen Flächen in Tunesien realisiert, Photovoltaikanlagen für den Geschäftssitz in Österreich installiert, sowie ein Energiesparprogramm für das Lager in Deutschland eingeführt.

Allein mit der zuletzt genannten Initiative, einem effizienterem sowie umweltschonenden LED Beleuchtungssystem, ist es SanLucar gelungen die Emissionen um 61 Tonnen zu reduzieren.
„Man muss sich vorstellen es müssten ungefähr 5000 Bäume gepflanzt werden, um die Menge dieses Schadstoffausstoes zu vermeiden. Daher haben selbst diese kleinen Aktionen einen großen Wert", merkt Rötzer an.

Einer der wichtigen Meilensteine der letzten zwei Jahre war der Impuls, der in Deutschland, Österreich und Spanien für Programme zum Bewusstsein über die Bedeutung des Sporttreibens sowie Gewohnheiten für eine gesunde Ernährung gegeben wurde. Außerdem war die Aus- und Weiterbildung einer der Prioritäten der Marke. So wurde im Jahr 2015 nach dem Start des Projekts in Spanien die SanLucar Academy in Ecuador, gegründet.

Vom 03.02.-05.02. stellt SanLucar ausführliche Information zu diesem und weiteren Projekten am Stand der FruitLogistica zur Verfügung (Halle 6.2-Stand C07), wo des Weiteren auch der Bericht zur Unternehmensverantwortung in 3 Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch) zum nachschlagen zu finden sein wird.
Dieser kann ab dem 15. Februar auch auf der Homepage von SanLucar (www.sanlucar.com) heruntergeladen werden. 
Für weitere Informationen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

Kontakt:
Presseabteilung SanLucar Fruit, Sonia Gabarda| Sonia.gabarda@sanlucar.com
Tel. +34 96 142 40 40 – Durchwahl 2410 |Mobiltelefon: +34 673886730

Wirtschaft | CSR & Strategie, 20.01.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH