Crowdfunding: Die sichtbare Näherin

Nach seinem Job in Indien gründet ein junger Karlsruher ein globales, aber faires Unternehmen – und will Kunden und Hersteller mit einem Crowdfunding Projekt einander bekannt machen.

Auf der Suche nach Textilherstellern, die seinen Ansprüchen genügen, reist Fabian Krüger durch drei Kontinente. Foto: Fabian KrügerFabian Krüger ist gerade 28 geworden, und leitet bereits ein Unternehmen, das auf drei Kontinenten aktiv ist. Krüger reist durch Asien, Afrika und Europa auf der Suche nach Textilherstellern, die seinen Ansprüchen genügen: höchste Qualität, biologische produzierte Rohstoffe und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Begleitet wird er dabei von einem kleinen Kamerateam. „Wir wollen dokumentieren, wie unsere Zulieferer arbeiten", sagt Krüger. „Und vor allem wollen wir den Menschen, die unsere Kleidung herstellen, wieder ein Gesicht geben." Die Filme zeigt er auf seiner Homepage und beim Crowdfunding auf https://www.startnext.com/get-­lazy. Denn das ist die Idee hinter seiner jungen Firma: Die Kunden sollen selbst entscheiden können, von wem ihre Kleidung hergestellt wird. Anschließend wird nur soviel produziert, wie auch tatsächlich bestellt wurde und direkt an die Käufer geliefert. Das Geld, was bei großen Unternehmen bei zahllosen Zwischenhändlern und Verkäufern hängen bleibt, kann so direkt an die Nähereien gehen.

 

Bis jetzt arbeitet Krüger mit drei Firmen zusammen: Auf Mauritius, in Indien und in Deutschland. Jede dieser Firmen zeichnet sich durch einen eigenen sozialen oder ökologischen Schwerpunkt aus: Arbeit mit behinderten oder psychisch kranken Menschen etwa oder eine besonders penible Wasseraufbereitung zum Schutz des Trinkwassers. Mit jedem Kauf eines seiner Produkte wird automatisch Geld für diese sozialen Projekte gespendet.

 

Sei mal faul - Die Freizeithosen von get 'Get Lazy' sollen nach einem stressigen Arbeitstag helfen, abzuschalten. Foto: Get lazy„Get Lazy" hat Fabian Krüger sein Unternehmen genannt -­ im Sinne von „Sei mal faul". Seine Freizeithosen sollen nach einem stressigen Arbeitstag dabei helfen, abzuschalten. „Es ging mir selber so, dass ich nach den harten Tagen in einem Land wie Indien erst abschalten konnte, wenn ich mich abends umgezogen hatte." Deshalb startet das Unternehmen auch mit einem einzigen Produkt: Einer eigens entworfen Freizeithose, perfekt für den gemütlichen Abend auf dem Sofa. Denn dieses Gefühl will er mit seiner Kleidung verkaufen – und gleichzeitig die Kunden und die Menschen hinter dem Produkt einander näher bringen. Jeder Lieferung liegt deshalb eine kleine Grußkarte bei: Mit der Unterschrift der Näherin oder des Schneiders aus Tirurpur in Indien, Rose Hill auf Mauritius oder eben aus Berlin.

 

Wie das internationale Geschäft funktioniert, hat Krüger bei seinem jetzigen Arbeitgeber gelernt. Für einen großen deutschen Autohersteller war und ist der Ingenieur in Werken in Indien und den USA tätig.


Kurzvita:  06/07 Abschluß Abitur | 10/07-06/08 Grundwehrdienst  | 07/08-­09/11 Maschinenbaustudium | seit 10/11 Ingeniuer | 09/13 Gründung Get Lazy

 

Kontakt

Get Lazy Einzelunternehmen, Fabian Krüger, Werderstraße 39, 76137 Karlsruhe

https://www.startnext.com/get­-lazy|www.get-lazy.com | contact@get­-lazy.com | 01736110464


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 16.12.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH