Mingle Africa startet Crowdfunding Kampagne für nachhaltige Studienreisen
Reisen abseits von Afrika-Klischees

Reisen abseits von Afrika-Klischees
Ab 2016 bietet Mingle Africa zwei Reisearten an.


Als Absolventinnen des Studiengangs „Geografische Entwicklungsforschung Afrikas" an der Uni Bayreuth, ist es dem Gründerteam wichtig Reisen zu konzipieren, von denen alle Beteiligten profitieren. Durch Studium und jahrelange Erfahrung in den Reiseländern, können die Gründerinnen eine kritische Bewertung vor Ort gewährleisten. Mingle Africa strebt eine CSR-Zertifizierung an, achtet auf die CO2-Bilanz der Reisen und konzipiert bewusst Produkte, welche die lokale Wirtschaft stärken und sozial nachhaltig sind.
Derzeit läuft die Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform EcoCrowd der Deutschen Umweltstiftung. Freunde nachhaltiger Produkte können die Idee schon mit 5 Euro fördern. Als „Dankeschön" erhalten die Unterstützer z.B. ein T-Shirt mit exklusiv designtem Motiv eines ugandischen Künstlers. Der Erlös aus der Kampagne kommt so nicht nur dem Start-up, sondern auch der Kreativszene in den Reiseländern zu Gute.
Facebook: www.facebook.com/mingleafrica.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 07.12.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Was unterscheidet Kunst von anderen kulturellen Formen wie Politik und Ökonomie?
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt