Mobile Betriebsdatenerfassung für sichere, schlanke Geschäftsabläufe in der Fertigung
Das Optimierungspotenzial durch bisoft MES ist derart hoch, dass sich die Investition schnell amortisiert.
Das Aufspüren von Potenzial für Zeit- und Kosteneinsparungen steht bei jeder Unternehmensleitung ganz oben auf der Agenda. Dafür ist die elektronische Betriebsdatenerfassung in der Produktion ein probates Mittel, denn Betriebsdaten, die manuell auf Papierformularen erfasst werden, bedeuten Fehlerquellen und Verzögerungen in den Abläufen.
Die elektronische Maschinen- und Betriebsdatenerfassung gestaltet die Geschäftsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette deutlich sicherer und effizienter - von der Auftragsannahme bis zum Versand. In manchen Geschäftsbereichen toppt die mobile Betriebsdatenerfassung den Effekt.
Das Optimierungspotenzial durch bisoft MES ist derart hoch, dass sich die Investition schnell amortisiert. Die gbo datacomp kombiniert Software- und Hardware-Lösungen. Die gbo Terminals zur Datenerfassung in der Produktion sind robust, ergonomisch und einfach zu bedienen.
Betriebsdaten und Personalzeit dort erfassen, wo sie entstehen
Werden Materialströme von der Warenannahme bis zur Produktion elektronisch gesteuert, behält die Produktionsleitung den Überblick über die aktuelle Situation. Die papierlose Datenerfassung eliminiert zudem Verzögerungen und Fehler in den Abläufen, was wiederum die Stillstandzeiten der Maschinen minimiert.
An den Maschinen werden wesentliche Daten, wie Taktzeiten, Stückzahlen, Gutteile und Ausschuss bzw. fällige Nacharbeiten über Terminals erfasst. So ist bekannt, wann welche Fertigungsaufträge an welcher Maschine abgeschlossen sein sollten, wann der nächste Auftrag gestartet werden kann und wieviel Vorlauf das Umrüsten benötigt. Die an den Maschinen installierten gbo datacomp Touchscreen-Terminals sind PC-basiert. Daten lassen sich daher auch an Ort und Stelle auswerten und visualisieren.
Werden betriebsrelevante Informationen zu Druck, Temperatur oder Energieverbrauch zentral überwacht, erzeugt das MES-System in kritischen Situationen automatisch Sofortmeldungen, um einem Störfall vorzubeugen.
In Sachen material-, personal- oder auftragsbezogene Daten aus der Fertigung überzeugt die mobile Lösung zur Datenerfassung. Durch sie profitiert jeder einzelne Prozessschritt zusätzlich. RFID-Leser und Barcodescanner zahlen sich besonders in Bereichen wie Wareneingang und Lager sowie teils auch an Maschinen und Werkzeugen aus. Etiketten mit Barcodes stehen überall dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden. Dies verkürzt die Wege und sorgt für eine hohe Datenqualität in der Verwaltung.
Im Außendienst eingesetzt, bewirken mobile Lösungen zur Betriebsdatenerfassung eine Vielzahl positiver Effekte. Denn erfassen Monteure und Servicepersonal ihre Reisezeiten und –belege, ihre Arbeitszeiten sowie eingesetztes Material vor Ort, stehen sie zeitnah korrekt der Verwaltung zur auftragsbezogenen Weiterverarbeitung zur Verfügung. Über diesen Weg wird auch die Beschaffung benötigten Materials deutlich vereinfacht. Die BDEmobil Geräte von gbo datacomp sind Allrounder: Die robusten Handhelds können durch einen Barcode-Scanner oder Transponderleser ergänzt werden.
Maschinen- und Betriebsdatenerfassung unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
Die aus der Fertigung in hoher Qualität nahtlos gelieferten Daten erleichtern nicht nur ihre Weiterverarbeitung. Vielmehr fließen die Erkenntnisse aus den Auswertungen zurück in die Arbeitsmodelle und Kalkulationsschemen. Angebote können daher immer genauer kalkuliert und Aufträge immer präziser geplant werden. Damit tragen MES-Systeme maßgeblich zu gesteigerter Wertschöpfung sowie zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei.
Sie sind an weiteren Details unserer MES Lösungen interessiert? Diese finden Sie hier. Oder fragen Sie uns einfach persönlich. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Kontakt: gbo datacom GmbH | info@gbo-datacomp.de | www.gbo-datacomp.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 26.11.2015

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
JUN
2023
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung