EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Global Climate March: Weltweite Klima-Demos

Großdemonstration in Berlin am 29. November 2015

Am ersten Adventssonntag werden viele tausend Demonstranten in Berlin die Bundesregierung sowie über 190 weitere Staaten dazu auffordern, auf der UN-Klimakonferenz in Paris einen verbindlichen und gerechten Vertrag auszuhandeln. Ziel muss es sein, die Erderwärmung unter 2 Grad, besser noch 1,5 Grad Celsius zu halten, und so globale Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Der Vertrag soll nach dem Willen der Demonstranten den Weg zu 100% erneuerbarer Energien bis 2050 ebnen und dazu beitragen, die Welt vor Klimaveränderungen mit unabsehbaren Folgen zu bewahren.
 
Die Bundesregierung ist zudem dazu aufgerufen, das Momentum der Pariser Klimakonferenz mitzunehmen und den schrittweisen Kohleausstieg bis spätestens 2040 jetzt einzuleiten, um ihr selbst gestecktes Klimaziel von 40% Emissionsminderung bis 2020 doch noch zu erreichen.
 
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Bürgerinitiativen, Kirchen und Gewerkschaften auf der ganzen Welt unterstützen Demonstrationen vor dem UN-Klimagipfel. Die Großdemonstration in Berlin wird von Avaaz, Campact, Greenpeace, Klima-Allianz Deutschland, NABU, Oxfam und WWF organisiert und von einem breiten Bündnis getragen.
 
Auf der ganzen Welt wurden bereits über 2000 Veranstaltungen angemeldet. Im vergangenen Jahr gingen beim People’s Climate March weltweit hunderttausende Menschen auf die Straße.
 
Karsten Smid, Greenpeace-Energieexperte sagt:
„Den Regierungen weltweit fehlt es an Mut und Entschlossenheit. Alle nationalen Selbstverpflichtungen zusammen reichen längst nicht aus, um unter 2 Grad Temperaturerhöhung zu bleiben. Je länger die Länder so zögerlich handeln, umso schwieriger wird es, dieses Ziel noch zu erreichen. Die Welt muss sich endlich von der klimaschädlichen Kohleverfeuerung verabschieden und auf 100 Prozent Erneuerbare Energien setzen."
 
Die Demonstration in Berlin wird gegen 12:00 am Hauptbahnhof starten und um ca. 14:00 am Brandenburger Tor ankommen. Dort wird eine Abschlusskundgebung mit Reden und Musikbeiträgen stattfinden. Angeführt wird die Demo in Berlin von Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I und II der Evangelischen Schule Berlin Zentrum.
 
Der Global Climate March in Paris wurde aufgrund des erhöhten Sicherheitsrisikos abgesagt. Zu diesem Zeitpunkt ist noch unklar, ob und in welcher Form es Möglichkeiten für die Zivilgesellschaft geben wird, in der französischen Hauptstadt zu demonstrieren. Organisationen
rufen nun dazu auf, die über 2000 geplanten Veranstaltungen weltweit zu nutzen und für diejenigen auf die Straße zu gehen, die es in Paris nicht können.
 
Klaus Breyer, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, im Sprecherrat der Klima-Allianz Deutschland:
 "Wir blicken mit großer Hoffnung auf das vom unfassbaren Terror gezeichnete Paris. Durch ein wirkungsvolles Klimaabkommen kann vom Weltklimagipfel ein starkes Zeichen des Friedens und der Menschlichkeit ausgehen, dass wir gerade jetzt brauchen. Ein Zeichen, dass die Staatengemeinschaft sich nicht abfindet mit Zerstörung, Armut, Flucht und Vertreibung, sondern einsteht für Klimagerechtigkeit und eine menschenwürdige Zukunft aller Menschen auf der Erde.”
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.globalclimatemarch.de.

Umwelt | Klima, 20.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH