Die Lkw-Flotte von morgen
Ob Hybrid, Biogas oder reiner Elektroantrieb - alternative Antriebsarten im Nutzfahrzeugverkehr schonen die Umwelt.
forum hat nachgeforscht, warum die Lkw-Hersteller trotzdem noch am konventionellen Dieselantrieb festhalten.

Elektro- und Hybrid-Lkw vorerst nur im Nahverkehr

Euro VI soll es richten
Neben den horrenden Kosten spielt auch die Einführung der Euro VI Abgasnorm am 1.1.2014 eine tragende Rolle in der Entscheidung gegen den schweren Elektro-Lkw. Dank Euro VI geht der Schadstoffausstoß beim Dieselantrieb gen Null. Für die Lkw-Hersteller heißt es weiterhin: Verbrauch senken. Hierbei liegt die Konzentration maßgeblich auf Äußerlichkeiten. Mit einem aerodynamischen Design von Zugmaschine und Auflieger sind Kraftstoffeinsparungen um 4,5 Prozent realisierbar.

von Kim Schumacher
Euro 6-Abgasregelung für Nutzfahrzeuge
Ziel der neuen Abgasregelungen für schwere Nutzfahrzeuge ist die Reduzierung von Schadstoffen: So werden die Schadstoffemissionsgrenzwerte, insbesondere für Partikel und Stickoxide (NOx), weiter herabgesetzt. Die große Herausforderung: Im Vergleich zu Euro 5 sollen Partikel um 66 Prozent und NOx um 80 Prozent reduziert werden. Der Kohlenmonoxid-Grenzwert (CO) bleibt unverändert.
Eine weitere Euro 6-Regelung betrifft den zeitlichen Rahmen: Die Hersteller stehen in der Verantwortung, dass die geforderten Abgasemissionslimits von ihren Nutzfahrzeugen über mindestens 700.000 km bzw. sieben Jahre tatsächlich eingehalten werden. Bei Euro 5 galt das Minimum von 500.000 km.
Quelle: MAN
Ziel der neuen Abgasregelungen für schwere Nutzfahrzeuge ist die Reduzierung von Schadstoffen: So werden die Schadstoffemissionsgrenzwerte, insbesondere für Partikel und Stickoxide (NOx), weiter herabgesetzt. Die große Herausforderung: Im Vergleich zu Euro 5 sollen Partikel um 66 Prozent und NOx um 80 Prozent reduziert werden. Der Kohlenmonoxid-Grenzwert (CO) bleibt unverändert.
Eine weitere Euro 6-Regelung betrifft den zeitlichen Rahmen: Die Hersteller stehen in der Verantwortung, dass die geforderten Abgasemissionslimits von ihren Nutzfahrzeugen über mindestens 700.000 km bzw. sieben Jahre tatsächlich eingehalten werden. Bei Euro 5 galt das Minimum von 500.000 km.
Quelle: MAN
Technik | Mobilität & Transport, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
Studie zu Gewürzen und Kräutern:
Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen