Voll transparent, voll engagiert
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014

In Deutschland sprießen nachhaltigkeits- und sozialorientierte Start-ups aus dem Boden. Doch wie sieht eigentlich der ideale Sustainable Entrepreneur aus? Wie wird aus einer guten Idee ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen? Und warum ist Storytelling so wichtig? Diese und andere Fragen beantwortet diese Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus hat eine weltweite Bewegung initiiert, das Social Business, und immer mehr Menschen möchten durch unternehmerisches Handeln soziale, ökologische und kulturelle Probleme lösen. Nicht mehr der Ruf nach dem Staat, sondern Kreativität, Unternehmertum und gemeinsame Initiative sind das Kennzeichen dieser neuen Bewegung.
"Man braucht eine Vision und viel Durchhaltevermögen, auch wenn der Kühlschrank am Montagmorgen mal leer ist", beschreibt der Nachhaltigkeitsguru Prof. Dr. Stefan Schaltegger vom Center for Sustainable Management die Herausforderung für Gründer. Für ihn ist klar, dass sie auf ihrem steinigen Weg zum Erfolg Ellenbogen einsetzen und Mut zum Risiko beweisen müssen.
Für den intensiven Dialog als ersten Schritt der Bedürfnisbefriedigung des Kunden plädiert Prof. Dr. Günter Faltin, der Initiator des Entrepreneurship Summits und legendäre Gründer der Teekampagne. In forum debattiert er mit Uwe Lübbermann von Premium Cola über die Eigeninitiative junger Menschen, innovative Ideen und darüber, wie sinnvoll Outsourcing für junge Unternehmen ist.
Woher das Kapital für nachhaltige Start-ups kommt, erklärt Autorin Ellinor Dienst von FASE - der ersten deutschen Finanzierungsagentur für Sozialunternehmen. Fairer Kaffee, Elektroflitzer, Impact Hub oder Langzeitwärmespeicher: Je komplexer ein Produkt ist, desto länger sollte der finanzielle Atem der Gründer sein. Über das Geldsammeln im Netz kursieren bereits legendäre Erfolgsstories, doch Oliver Gajda vom European Crowdfunding Network warnt: "Es gibt keine guten Crowdfunding Plattformen." Er verrät weiterhin worauf man beim Funden achten muss und welche Projekte im Netz Erfolg versprechend sind.
Außerdem in forum:
- Die Flotten von morgen - wie Elektromobilität massenmarktfähig wird und den Einzug in die Firmenflotten schafft.
- Was wurde eigentlich aus dem CargoLifter? - Wie der Traum vom Riesenlastenluftschiff zerplatzte und warum das Unternehmen auf die Windenergiebranche hofft.
- Neu: Das Heft im Heft
Das Magazin "WIR - Menschen im Wandel" mit inspirierenden Portraits über Weltveränderer, zukunftsfähiges Management und gesellschaftlichen Wandel
- Innovationsschmieden
Co-Kreationen: Wie Kreativität in neuen Teams entsteht.
forum Ausgaben
forum Ausgaben, 01.04.2014

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Wenn sich die Angst ins Hirn schleicht...
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein
Wahre Preise für gute Leistung
„Alle möchten weg von russischem Erdöl“:
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB):
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien