Engagement für die Berufsvorbereitung junger Flüchtlinge
Erste Flüchtlinge im Aufbaukurs von Bayer
Die ersten Teilnehmer am Aufbaukurs zur Berufsvorbereitung des Bayer-Konzerns für Flüchtlinge stehen fest. Fünf junge Männer aus Syrien, Bangladesch, Eritrea und Guinea unterzeichneten am vergangenen Freitag im Ausbildungszentrum von Bayer in Leverkusen ihre Verträge für den viermonatigen Kurs, dessen erste Staffel am 26. Oktober beginnt. Zuvor hatten die Flüchtlinge im Alter von 20 bis 26 Jahren einen schriftlichen und mündlichen Sprachtest erfolgreich absolviert.

Angebot für Flüchtlinge zwischen 18 und 26 Jahren
In den nächsten Tagen werden sich noch weitere Flüchtlinge um die insgesamt zwanzig Plätze in dem ersten Durchgang des Aufbaukurses bewerben - darunter auch junge Frauen. Das Angebot von Bayer richtet sich allgemein an Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 26 Jahren im Raum Leverkusen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren. Voraussetzung sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau "B1", die vor der Aufnahme in den Kurs in einem Sprachtest geprüft werden. "Bei der Auswahl der Teilnehmer arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Leverkusen zusammen, doch auch Kandidatenvorschläge von anderen Institutionen oder Initiativbewerbungen von Flüchtlingen aus der Umgebung sind willkommen", betont Dr. Dirk Pfenning, der im Personalbereich der Bayer AG für den Aufbaukurs verantwortlich ist. Zertifizierter Kursträger ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
In den nächsten Tagen werden sich noch weitere Flüchtlinge um die insgesamt zwanzig Plätze in dem ersten Durchgang des Aufbaukurses bewerben - darunter auch junge Frauen. Das Angebot von Bayer richtet sich allgemein an Flüchtlinge im Alter zwischen 18 und 26 Jahren im Raum Leverkusen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren. Voraussetzung sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau "B1", die vor der Aufnahme in den Kurs in einem Sprachtest geprüft werden. "Bei der Auswahl der Teilnehmer arbeiten wir mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Leverkusen zusammen, doch auch Kandidatenvorschläge von anderen Institutionen oder Initiativbewerbungen von Flüchtlingen aus der Umgebung sind willkommen", betont Dr. Dirk Pfenning, der im Personalbereich der Bayer AG für den Aufbaukurs verantwortlich ist. Zertifizierter Kursträger ist die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW).
Erfolgreiche Teilnehmer können sich nach dem Aufbaukurs für das reguläre Starthilfe-Programm von Bayer bewerben, in dem das Unternehmen künftig ein eigenes Kontingent für ausbildungswillige Flüchtlinge reservieren wird. Das Starthilfe-Programm von Bayer bereitet benachteiligte Jugendliche seit fast 30 Jahren intensiv auf eine spätere naturwissenschaftlich-technische Ausbildung vor. Die teilnehmenden Flüchtlinge werden darin bereits Berufsschulunterricht sowie ein Bewerbertraining erhalten. Weit über 80 Prozent der bisherigen Teilnehmer am Starthilfe-Programm begannen anschließend eine reguläre Berufsausbildung.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit rund 119.000 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht werden soll. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit rund 119.000 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht werden soll. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Migration & Integration, 07.10.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange