Der ideale Stuhl für die veränderte Sitzkultur
„Casual Sitting“ - Extreme Sitzpositionen und Haltungswechsel im Büro erfordern optimale Unterstützung
Mit dem „Dynaflex" stellt der Büromöbelhersteller Haworth, führend in der Entwicklung und Umsetzung von Wissenskonzepten für zukünftige Arbeitswelten, einen neuen Bürostuhl vor. Zwar geht der Trend zu einer non-territorialen Arbeitsumgebung, doch bislang arbeitet die Mehrheit der Beschäftigten noch an traditionellen Arbeitsplätzen. Dafür bietet Haworth mit dem Dynaflex die optimale Lösung. Maßgeblich für die Entwicklung war die Frage: Wie muss ein Bürostuhl beschaffen sein, um sowohl für Mitarbeiter als auch für Arbeitgeber das perfekte Arbeitsgerät zu sein? Die Erkenntnis: Neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis zählen dazu vor allem ergonomisches Design und eine damit einhergehende Steigerung der Arbeitsproduktivität.


„Unsere Investition in die Entwicklung des Dynaflex hat sich gelohnt", betont Torsten Lohrsträter, Seating Development Manager bei Haworth. „Durch die intensive Auseinandersetzung mit modernen Sitzgewohnheiten konnten wir eine Technik konzipieren, die den Nutzer des Stuhls spürbar unterstützt. Davon profitiert nicht nur der Arbeitnehmer: Reduzierte Fehlzeiten und effektivere Leistungen beschwerdefreier Mitarbeiter nützen auch dem Arbeitgeber."
Über Haworth
Haworth, einer der weltweit größten Hersteller von Büromöbeln, ist führend in der Entwicklung und Umsetzung von Wissenskonzepten für zukünftige Arbeitswelten. Das Unternehmen schafft für seine Kunden Räume, die die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter fördern und sich dabei in jede Organisationseinheit integrieren lassen. In seinem Handeln fühlt sich Haworth dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und geht verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen um.
Haworth, einer der weltweit größten Hersteller von Büromöbeln, ist führend in der Entwicklung und Umsetzung von Wissenskonzepten für zukünftige Arbeitswelten. Das Unternehmen schafft für seine Kunden Räume, die die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter fördern und sich dabei in jede Organisationseinheit integrieren lassen. In seinem Handeln fühlt sich Haworth dem Prinzip der Nachhaltigkeit verpflichtet und geht verantwortungsvoll mit den natürlichen Ressourcen um.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Holland, Michigan/USA, beschäftigt weltweit mehr als 6000 Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern in Asien, Europa und Amerika mit Niederlassungen und Partnern vertreten. Haworth erzielt einen Umsatz von aktuell 1,592 Mrd. €. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen rund 320 Mitarbeiter. www.haworth.de
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 03.09.2015

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
10
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland