NORMA Germany gewinnt den ersten Preis für ihr Energiesparkonzept

"Oft sind es die auf den ersten Blick einfachen Ideen, die dann erstaunliche Effekte erzielen."

Die NORMA Germany GmbH („NORMA Germany"), Tochtergesellschaft der NORMA Group, wurde für ihr neues Energiesparkonzept für die Herstellung von Verbindungsprodukten durch Ökoprofit Frankfurt als „Beste Maßnahme" der diesjährigen Auswahlrunde ausgezeichnet. Ökoprofit Frankfurt ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Frankfurt und der Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet mit dem Ziel, Unternehmen beim Umweltmanagement zu unterstützen und den Energieverbrauch bis zum Jahr 2050 zu halbieren. Die NORMA Germany demonstriert mit ihrem Energiesparkonzept ihre Verantwortung für Umwelt und Ressourcen und zugleich ihre Innovationsfähigkeit.
 
Fertiggestellte TORRO-Schellen in der Produktion. © NORMA Group SE„Wir sind stolz darauf, von Ökoprofit für unser Energiekonzept ausgezeichnet zu werden", sagt Gerhard Wulz, Geschäftsführer der NORMA Germany. „Oft sind es die auf den ersten Blick einfachen Ideen, die dann erstaunliche Effekte erzielen. Das neue Energiesparkonzept ist ein weiterer Schritt unseres Unternehmens, zukunftsfähig zu bleiben und zugleich unsere Verantwortung für Natur und Umwelt in die Tat umzusetzen."
 
Durch die Optimierung des Energieverbrauchs in der TORRO-Produktion verbindet die NORMA Germany die Schonung natürlicher Ressourcen mit dem Senken der Betriebskosten. Die NORMACLAMP TORRO ist eine Mehrbereichsschlauchschelle für Anwendungen mit hoher mechanischer Belastung. Das bereits im Unternehmen seit drei Monaten angewandte Konzept besteht darin, dass bei Stillstand einer Maschine die Druckluftversorgung abgeschaltet wird. Dadurch spart die NORMA Germany pro Monat ca. 200.000 m3 Druckluft, 25.000 kWh Strom, 14.000 kg CO2 und etwa 5.000 Euro.
 
Die NORMA Germany war am 22. Juli 2015 Gastgeber des Ökoprofit-Workshops. An der diesjährigen Vorstellung und Auswahlrunde nahmen außer der NORMA Germany acht weitere Unternehmen aus Frankfurt und der Region teil. Zwischen 2007 und 2014 waren insgesamt 65 Frankfurter Unternehmen und Institutionen an Ökoprofit Frankfurt beteiligt. Die Bilanz der Initiative: Der CO2-Ausstoß wurde um 39.855 Tonnen reduziert, es wurden 11,4 Millionen Kilowattstunden Strom weniger verbraucht und über 3,95 Millionen Euro eingespart. Ökoprofit Frankfurt ist eine wichtige Säule der Frankfurter Klimaschutzpolitik und trägt zur Umsetzung der Ziele des Frankfurter „Masterplan 100% Klimaschutz" bei.
 
Die NORMA Group Firmenzentrale in Maintal bei Nacht. © NORMA Group SEDie NORMA Group hat im Jahr 2012 damit begonnen, Unternehmensverantwortung systematisch in die Konzernstrategie zu integrieren. Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im Nachhaltigkeitsbericht 2013 schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter www.normagroup.com.
 
 
Über Ökoprofit
Ökoprofit Frankfurt ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Frankfurt und der Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet. Dieses verfolgt das Ziel, Unternehmen den Einstieg ins Umweltmanagement zu erleichtern. Ökoprofit unterstützt Unternehmen dabei, ihre Betriebskosten bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen zu senken. Übergeordnetes Ziel ist es, den Energieverbrauch bis zum Jahr 2050 zu halbieren und den verbleibenden Bedarf mit erneuerbaren Energien zu decken. Ökoprofit berät in den Bereichen Energie- und Wassermanagement, Abfallwirtschaft und nachhaltiger Beschaffung.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien (Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 qualitativ hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Kraftfahrzeugen und Zügen, in Schiffen und Flugzeugen, in Gebäuden und im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen mit etwa 6.000 Mitarbeitern verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
 
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker | daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com

Technik | Energie, 24.08.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH