BEE Energiedialog 2025

SEKEM erhält „Land for Life Award“ der Vereinten Nationen für herausragenden Beitrag bei der Bekämpfung von Bodenerosion

Bodenkultur und gesellschaftliches Leben Hand in Hand

Am 28. Juli 2015 erhielt die SEKEM Initiative den „Land for Life Award 2015" für ihre herausragenden Beitrag bei der Bekämpfung der Erosion der Böden auf landwirtschaftlichem Wege. Die verleihende Organisation lobt in ihrem Verleihungsdokument explizit die Anwendung biologisch-dynamischer Anbaumethoden bei der Rückgewinnung von Wüstenböden.
 
Die Preisverleihung fand anlässlich einer Verleihungszeremonie auf dem „5. Internationalen Forum" in der Kubuqi-Wüste in der inneren Mongolei statt. An der Veranstaltung nahmen eine große Zahl hochrangiger Entscheidungsträger und Politiker aus der ganzen Welt teil. Der „Land for Life Award" wurde von der Konferenz der Vereinten Nationen zur Bekämpfung von Wüstenbildung (UNCCD) im Jahr 2011 ins Leben gerufen. Er soll Exzellenz und Innovation bei der Förderung nachhaltiger Landnutzung mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Bodenerosion auszeichnen.
 
 
 
 
Vom Erfolg bio-dynamischen Landbaus bei der Bodenregeneration überzeugt
"Wir sind von dem Erfolg Ihrer Organisation bei der Wiederbelebung von Trockengebieten durch biodynamische Anbaumethoden, Ihrem kontinuierlichen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft sowie der Unterstützung menschlicher Entwicklung im Allgemeinen sehr beeindruckt", so die UNCCD gegenüber SEKEM. Die Organisation lobt besonders die Infrastruktur, die SEKEM durch den Bau von Schulen, einem medizinischen Zentrum und der Heliopolis Universität für nachhaltige Entwicklung geschaffen hat. Mit der Anerkennung und öffentlichen Präsentation der Arbeit SEKEMs will das „Land for Life"-Programm einen überzeugenden Ansatz vorstellen, der Bodenerosion stoppen kann.
 
Die Veranstaltung, auf der neue Ansätze zur Bekämpfung von Wüstenbildung, Erosion und Dürre diskutiert wurden, zog zahlreiche Führungskräfte, Planer und Experten aus vielen Teilen der Welt in die innere Mongolei. Unter anderem sprach der britische Premierminister Tony Blair zu den Teilnehmern und der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki Moon übermittelte eine Videobotschaft.
 
Bodenkultur und gesellschaftliches Leben Hand in Hand
Für SEKEM nahm Maximilian Abouleish-Boes, Leiter der Abteilung für nachhaltige Entwicklung, teil: "Wir nehmen diese Auszeichnung mit großer Dankbarkeit an und verstehen sie als zusätzliche Motivation, unsere Anstrengungen bei der Bewahrung und Wiederherstellung von „Böden für das Leben" in Ägypten zu intensivieren, und zwar nicht nur aus ökologischen Gründen. So können wir auch unserer übergreifenden Aufgabe der Förderung nachhaltiger Entwicklung, die auch gesellschaftliches und kulturelles Leben und eine „Wirtschaft der Liebe" umfasst, gerecht werden."
 
Seit 38 Jahren ist SEKEM der Rückgewinnung von Wüstenboden verpflichtet, den die Initiative durch die biologisch-dynamische Landwirtschaft in fruchtbaren Ackerboden verwandelt. Es ist ihr Ziel, Bodenfruchtbarkeit nicht nur zu erhalten, sondern auch zu bilden. Für Helmy Abouleish, Geschäftsführer der SEKEM Firmengruppe, ist die Aufgabe des "Land for Life"-Programms gerade in Ägypten dringlich. Das Land, das besonders unter Wüstenbildung leidet, ist auf Lebensmittelimporte angewiesen, während weite Bevölkerungsteile bereits unterhalb der vom „Water Poverty Index" festgelegten „Wasserarmutsgrenze" leben. Die Ernährung der Bevölkerung ist langfristig ohne weiter wachsende Nahrungsmittelimporte nicht gesichert. „Daher bestärkt uns der „Land for Life Award", unsere Anstrengungen für eine nachhaltige Zukunft noch zu intensivieren", so Helmy Abouleish.

Umwelt | Wasser & Boden, 29.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH