Dämmstoffe
Die „versteckten Champions“ am Bau
Sicher, klimaneutral und bezahlbar, so hat die Bunderegierung die Ziele der
Energiewende definiert. Der Gebäudebereich spielt dabei die Schlüsselrolle. Drei
Viertel der Energie in Haushalten wird dafür aufgewandt, Innenräume auf
angenehmen 21°C zu halten – für Wärme, die leider durch schlecht gedämmte
Dächer, Wände und Böden in die Umwelt entweicht.

Die energetische Sanierung: für Handwerker ein Wachstumsmotor
Die energetische Sanierungsrate soll von derzeit jährlich 0,8 auf künftige 3
Prozent steigen. Das Ziel: bis 2050 wird ein „klimaneutraler" Gebäudebestand
erreicht. So gibt es z. B. für Dachhandwerker viel zu tun: 550 Millionen
Quadratmeter Dachfläche, eine Fläche größer als der Bodensee, entsprechen noch
dem energetischen Standard vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1977, haben also
keine oder eine nur unzureichende Dämmung und stehen in den nächsten Jahrzehnten
zur Sanierung an.
Dämmstoffe: effizient, vielfältig, nachhaltig

Dämmsysteme können mehrere Funktionen übernehmen. Aufsparrendämmungen oder
Dämmelemente für die oberste Geschossdecke besitzen Funktionsschichten, die
Regensicherheit, mechanische Beanspruchbarkeit und Wärmedämmung gleichermaßen
sicherstellen. Spezielle Anwendungen wie beispielsweise Fertiggauben können aus
einer Holzrahmenkonstruktion mit einem Dämmkern individuell vorgefertigt werden.
Dämmstoffe bilden eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Gebäude.
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Instituts für Bauen und Umwelt (IBU)
informieren über Treibhauseffekt, Ressourcennutzung und, wenn relevant,
spezifische toxische Wirkungen auf Menschen und Ökosysteme. Bei der Bewertung
wird der gesamte Lebenszyklus eines Dämmstoffes betrachtet, von der Herstellung
über die Nutzungsphase bis hin zur Nachnutzung und Entsorgung.

Mehr Informationen über umweltbewusstes Dämmen und Wohnen im „Grünen Leitfaden"
des IVPU auf www.daemmt-besser.de
Technik | Green Building, 27.06.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an