Technik | Energie, 23.06.2015
Klimaschutz aktiv gestalten
IGEL in Bremen bis 2020 klimaneutral
Der G7-Gipfel auf Schloss Elmau gab einen wichtigen Anstoß zum Klimaschutz: Bis Ende des Jahrhunderts sollen die Treibhausgasemissionen auf null sinken. Dass es abseits der Weltpolitik auch schneller geht, beweisen engagierte Unternehmen wie der deutsche Thin Client-Marktführer IGEL. Dessen Stammsitz in Bremen soll bis 2020 klimaneutral sein.

Die Beteiligung am vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktortechnik geförderten Projekt der gemeinnützigen Klimaschutzagentur für das Land Bremen „energiekonsens" ist ein wichtiger Meilenstein in der seit mehreren Jahren laufenden Umwelt- und Klimaschutzstrategie des IT-Herstellers. Die im Rahmen der „green transformation" konkretisierten Maßnahmen reichen von der Umstellung auf LED-Beleuchtung im Lager und der Produktion am Bremer Stammsitz über die Anschaffung verbrauchs- und emissionsarmer Erdgasfahrzeuge für den Fuhrpark bis hin zur Messung des „ökologischen Fußabdrucks", der die Energieverbräuche im gesamten Unternehmen aufschlüsselt. Weitere Bausteine bildeten der Klimaschutzaktionstag 2014 und das neue IGEL Klima-Logo, das bei allen Umweltthemen und -Projekten zum Einsatz kommt und die Relevanz der Thematik betont.
Klimaneutral bis 2020 – Viele Bausteine für ein großes Ziel
Nun visiert der auf Rang fünf der Weltrangliste stehende Thin Client-Anbieter mittelfristig die Klimaneutralität für seine Zentrale an. Die Basis dafür legte IGEL bereits 2009 mit dem Umzug ins neue Firmengebäude, das entsprechend der gültigen Verordnungen zur Energieeinsparung errichtet wurde und einer ausschließlichen Ökostromversorgung. Darüber
hinaus betrachtete IGEL auch die Umweltauswirkungen entlang seiner Lieferkette. Auf Grundlage einer Lieferantenbefragung zum Thema Klimaschutz wird diese nun weiter optimiert.

Ein aktueller Schwerpunkt bildet das Thema Mobilität. Laut dem IGEL Company Carbon Footprint geht knapp die Hälfte des CO2-Ausstoßtes auf Flugreisen zurück. Alternative Videokonferenzen, eine bewusstere Auswahl des Verkehrsmittels innerhalb Deutschlands sowie Fahrgemeinschaften wirken positiv auf den ökologischen Fußabdruck ein, so die Ergebnisse des Projekts, die nun in neue Mobilitätskonzepte einfließen.
„Die Teilnahme als Modellunternehmen am Pilotprojekt hat uns auf unserem Weg bestärkt und die Bremer Klimaschutzagentur „energiekonsens" hat uns viele neue Denkanstöße gegeben", kommentiert Andreas Schönduve, Geschäftsführer bei IGEL Technology. „Ohne die Integration unserer Belegschaft und ihre großartige Beteiligung wäre die Wirkung jedoch längst nicht so nachhaltig. Das Management kann Impulse vorgeben, zur Klimaneutralität 2020 kommen wir aber nur als ganzes Unternehmen. Ich freue mich auf diese gemeinsame Herausforderung!"
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.igel.com oder folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/IGEL_Tech_DACH bzw. twitter.com/IGEL_Technology. IGEL ist eine geschützte Marke der IGEL Technology GmbH. Alle Hardware- und Software-Namen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Hersteller. Alle sonstigen genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragenen Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Über IGEL Technology
IGEL Technology ist einer der weltweit führenden Hersteller von Thin und Zero Client-Lösungen, mit denen Unternehmen und Behörden ihre arbeitsplatzbezogenen IT-Kosten nachhaltig optimieren können. Neben der Hardware entwickelt, produziert und vertreibt IGEL auch Thin Client-Software: Mit dem IGEL Universal Desktop Converter 2 (UDC2) lassen sich PCs, Notebooks und Thin Clients anderer Hersteller sicherer und effizienter betreiben. Die produktübergreifend im Lieferumfang enthaltene Software IGEL Universal Management Suite (UMS) gestattet ein einheitliches, effizientes Remote-Management sämtlicher IGEL Workplaces. IGELs Thin Client-Betriebssysteme auf Basis von Linux und Microsoft Windows zeichnen sich durch eine branchenführende Konnektivität, Sicherheit und Peripherieunterstützung aus. Für mehr Zukunftssicherheit sorgen die kontinuierliche Software-Pflege, Upgrade-Möglichkeiten und die IGEL-typische Zugriffsvielfalt auf zentrale IT-Umgebungen, Cloud-Services wie SaaS oder DaaS sowie Legacy-Host-Systeme. Zu IGELs Technologiepartnern zählen neben Citrix, Microsoft und VMware auch Red Hat oder 2X. Anstelle von Direktvertrieb setzt IGEL auf kompetente Partner und Branchenspezialisten, die schnell und flexibel maßgeschneiderte Lösungen vor Ort bereitstellen.
IGEL Technology ist Teil der weltweit aktiven Melchers-Gruppe und Mitglied im BITKOM. Neben dem Hauptsitz und der Entwicklungsabteilung in Deutschland betreibt IGEL Niederlassungen in Europa, Asien, Australien und den USA. Über Distributionspartner und Authorized Partner ist IGEL darüber hinaus in über 50 weiteren Ländern vertreten.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Die Gebäudehülle als Energiesystem
Green IT für Bildungseinrichtungen
Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor