"Bienen als Umweltspäher"

Mellifera e. V. startet Crowdfunding-Kampagne

Immer mehr Studien zeigen: Der ungehemmte Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den erschreckenden Verlust von bestäubenden Insekten, Amphibien und Singvögeln, den wir zurzeit erleben. Kontrollen, um die Ausbringung der hochgiftigen Pestizide zu überwachen, finden praktisch nicht statt.
 
Eine Biene auf einer Ringelblume. © Mellifera e. VUm diesen Agrar-Wahnsinn zu stoppen, hat Mellifera e. V. die Crowdfunding-Kampagne "Bienen als Umweltspäher" gestartet. Ein einziges Bienenvolk befliegt ein Areal von gut 30 km². Auf Pestizide und andere Umweltbelastungen reagieren die hochsensiblen Bienen sofort.

Mit dem Geld sollen Bienenvölker mit spezieller Messtechnik ausgestattet werden um Pestizidbelastungen in der Umwelt aufzuspüren. Die Kampagne kann bis zum 05. August 2015 unterstützt werden.
 
Der international bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Randolf Menzel von der Freien Universität Berlin hat ein völlig neues Verfahren entwickelt. An seinem Institut hat Prof. Dr. Menzel die Entdeckung gemacht, dass es möglich ist, anhand von elektrostatischen Feldern im Bienenstock den Gesundheitszustand eines Bienenvolkes zu messen. Die elektrischen Koloniesignale (EKS) spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation im Bienenstock. Diese wird von Pestizidbelastungen empfindlich gestört.

Mit den Spenden sollen zehn Bienenvölker mit völlig neuen Sensoren ausgestattet werden, um die subtilen elektrostatischen Reaktionen der Bienen auf Pestizide zu erfassen und über das Internet zu melden.

Das langfristige Ziel ist es, ein deutschlandweites Netz von Umweltspäher-Stationen aufzubauen, die innerhalb von Minuten Alarm schlagen, wenn schädliche Pestizide ausgebracht werden.

Obwohl es immer mehr Beweise für die negativen Wirkungen der Pestizide gibt, verlässt sich die Politik weitgehend darauf, dass die Ausbringung der Pestizide sicheren Anwendungsvorschriften der Hersteller folgt. Kontrollen finden nur stichprobenartig statt und sind sehr teuer. Mit den gesammelten Daten der Umweltspäher sollen endlich die objektiven Befunde geliefert werden, damit unsere politischen Entscheidungsträger die Pestizidbelastungen in unserer Umwelt nicht mehr ignorieren können!

Umwelt | Biodiversität, 18.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)