Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Reden ist Gold

Die Bedeutung des Stakeholder-Dialogs für das Nachhaltigkeitsmanangement

Nur wer bereit ist, neue Wege zu gehen und sich zu öffnen, entwickelt sich weiter. Davon ist man bei der Alfred Ritter GmbH & Co. KG überzeugt und arbeitet aktuell daran, den Austausch mit wichtigen Stakeholdern besser zu strukturieren und strategisch auszuweiten.
 
?„Wir haben ein Modell zur grundsätzlichen Vorgehensweise entwickelt und verschiedene Formen und Möglichkeiten des Dialogs identifiziert", erklärt Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann. In der Praxis sind dann die jeweiligen Abteilungen dafür verantwortlich, die gemeinsam festgelegten?Rahmenbedingungen auf ihre speziellen Anspruchsgruppen und deren Bedürfnisse anzupassen sowie die geeigneten Instrumente zur Ansprache und zum Dialog auszuwählen.
 
Ziel ist es, die Ergebnisse des Dialogs auszuwerten und im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse zu prüfen, ob die Ansprüche der Stakeholder mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Die Ergebnisse fließen in die Erstellung des Nachhaltigkeitsfahrplans 2016 ein.
 
Zu den Stakeholdern zählen zum Beispiel Experten aus der Wissenschaft. So hat die Abteilung Verpackung den Dialog mit Michael Braungart, Professor an der Rotterdam School of Management, gesucht. Braungart ist Mitbegründer des Konzepts Cradle to Cradle®. Daraus ist ein spannendes Projekt entstanden: „Quadratisch. Praktisch. Gut. – Und umweltfreundlich. Die Ritter Sport Verpackung und das Cradle-to-Cradle Prinzip."
 
Zielgerichtet und konstruktiv
Voneinander lernen und ein gemeinsames Verständnis entwickeln: Diese Ziele verfolgt die Alfred Ritter GmbH & Co. KG mit ihrem Stakeholder-Dialog – Ernsthaftigkeit und Offenheit ist allen Beteiligten im Unternehmen ein wesentliches Anliegen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Mitgliedschaften des Unternehmens in diversen Organisationen wie dem Forum Nachhaltiger Kakao oder der Initiative Biodiversity in Good Company. „Nachhaltigkeit geht nicht Alleingang. Der Ritter Sport Nachhaltigkeitsmanager als Schnittstelle zu externen Organisationen."

Zielgerichtet und konstruktiv soll der Dialog gestaltet sein, verbunden mit der Bereitschaft, bisherige Sichtweisen in Frage zu stellen und zu verändern. Ritter Sport legt den Fokus dabei auf Themen, die Potenzial für gemeinsame Positionen haben. „Von unseren Stakeholdern und Partnern möchten wir lernen, hoffen aber auch, dass sich daraus gemeinsame Projekte und Initiativen entwickeln und wir zusammen etwas bewirken können", betont Nachhaltigkeitsmanager Georg Hoffmann.

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 18.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing